
Hauptinhalt
Veranstaltungen Archiv
Veranstaltung
Liebhaberei
Dienstag, 5. April 2022,
14.00 bis 16.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referent
Privatdozent MMag. Dr. Ernst Marschner, LL.M.
Ernst Marschner Steuerberatungs-GmbH
Veranstaltung
Die systematische Lösung internationaler Steuerfälle unter Berücksichtigung der neuesten Maßnahmen von OECD und EU im Bereich der Unternehmensbesteuerung
Donnerstag, 31. März 2022,
10.00 bis 12.00 Uhr
ONLINE Seminar
Richtlinienvorgaben der EU greifen in einem nie dagewesenen Ausmaß in die internationale Unternehmensbesteuerung ein. Erfahren Sie, was Sie zu beachten haben, um die internationalen Geschäfte ihrer Mandanten strukturiert beraten und lösen zu können. Erfahren Sie, wie Sie einen sicheren Weg durch den internationalen Steuerdschungel schlagen können.
mehr erfahren / anmelden: Die systematische Lösung internationaler SteuerfälleVeranstaltung
VWT Informationsabend
Dienstag, 22. März 2022,
16.00 bis 18.00 Uhr
ONLINE Seminar
Fallstricke bei der Abgabeneinhebung
Mag. Robert Rzeszut
Partner | Deloitte Tax Wirtschaftsprüfung
Veranstaltung
Finanzierung der Kapitalgesellschaft
Mittwoch, 16. März 2022,
14.00 bis 16.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referent
Privatdozent MMag. Dr. Ernst Marschner LL.M.
Ernst Marschner Steuerberatungs-GmbH
Veranstaltung
VWT Jahres Check Up 2022 - Aufzeichnung Neuerungen im Sozialversicherungs- und Steuerrecht
Dienstag, 8. März 2022,
9.00 bis 17.00 Uhr
AUFZEICHNUNG
Wir bringen Sie mit vielen Beispielen auf den neuesten gesetzlichen Stand.
Die Vermittlung von praktisch direkt umsetzbarem Wissen steht bei uns im Vordergrund.
Zielgruppe
Wirtschaftsprüfer:Innen, Steuerberater:Innen, Berufsanwärter:Innen
Veranstaltung
Besteuerung von Investmentfonds
Dienstag, 22. Februar 2022,
13.30 bis 15.30 Uhr
ONLINE Seminar
Dr. Helmut Moritz LLM, StB
mehr erfahren / anmelden: Besteuerung von InvestmentfondsVeranstaltung
Lohnverrechnung 2022 Hinweise und Neuerungen
Montag, 21. Februar 2022,
14.00 bis 17.00 Uhr
ONLINE Seminar
Wiederholungstermin vom 01.02. aufgrund der großen Nachfrage!
Referenten
Mag. Michael Seebacher
Fachvorstand im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
BMF Innsbruck
Dr. Wolfgang Höfle
Steuerberater, Experte bei TPA für Sozial-, Arbeitsrecht & Lohnsteuer
Veranstaltung
Eine globale Mindestbesteuerung ab 2023 Die „Model Rules“ der OECD und die neue Richtlinie der Europäischen Union
Mittwoch, 16. Februar 2022,
10.00 bis 12.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referenten
Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB
Julia Baumgartner, MSc, StB
ICON Wirtschaftstreuhand GmbH, Linz
mehr erfahren / anmelden: Eine globale Mindestbesteuerung ab 2023Veranstaltung
VWT Informationsabend
Donnerstag, 10. Februar 2022,
16.00 bis 18.00 Uhr
ONLINE Seminar
Aktuelles zu den COVID-19-Förderungen
Fragen und Antworten aus der Praxis
mehr erfahren / anmelden: VWT InformationsabendVeranstaltung
Lohnverrechnung 2022 Hinweise und Neuerungen
Dienstag, 1. Februar 2022,
14.00 bis 17.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referenten
Mag. Michael Seebacher
Fachvorstand im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
BMF Innsbruck
Dr. Wolfgang Höfle
Steuerberater, Experte bei TPA für Sozial-, Arbeitsrecht & Lohnsteuer
Veranstaltung
Aktuelles zur Immo-Est und GrEst
Donnerstag, 27. Januar 2022,
14.00 bis 16.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referent
Univ.-Lektor Dr. Peter Brauner, StB
Geschäftsführer ALLAUDIT & Partner
Veranstaltung
Kapitalvermögen (ausgenommen Investmentfonds) in der Steuererklärung – Basis
Mittwoch, 19. Januar 2022,
14.00 bis 16.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referent
Dr. Helmut Moritz LLM, StB
Veranstaltung
Saalbacher Fachtagung der VWT 2022 Steuerrecht auf 1003 Meter über dem Meeresspiegel
Sonntag, 16. Januar 2022 bis Freitag, 21. Januar 2022
Alpine Palace, 5754 Hinterglemm
Der nächste Winter kommt bestimmt - und damit auch die Saalbacher Fachtagung der VWT 2022!
mehr erfahren / anmelden: Saalbacher Fachtagung der VWT 2022Veranstaltung
Die Kanzleiübergabe Vorgehensweise und steuerliche Inputs
Mittwoch, 12. Januar 2022,
14.00 bis 16.00 Uhr
ONLINE Seminar
Wiederholungstermin aufgrund der großen Nachfrage
Referenten
Mag. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger, MSc, WP/StB
Mag. Gilbert Ferner, Geschäftsführer KMU-Börse
Veranstaltung
Betriebsstätten und Personengesellschaften 2022 Internationale Entwicklungen, neueste Rechtsprechung und Verwaltungspraxis aus dem In- und Ausland
Dienstag, 11. Januar 2022,
10.00 bis 12.00 Uhr
ONLINE Seminar
Die von G20/OECD entwickelte, von der EU übernommene und voraussichtlich ab 2023 wirksam werdende neue Weltsteuerordnung ändert nichts daran, dass im internationalen Steuerrecht das „traditionelle“ Betriebsstättenprinzip weiterhin Bestand haben wird. Wir informieren Sie in zwei Stunden über alles, was Sie ab 2022 zur Betriebsstättenbesteuerung wissen müssen.
mehr erfahren / anmelden: Betriebsstätten und Personengesellschaften 2022Veranstaltung
Besteuerung von Kryptowährungen laut aktuellem Gesetzesentwurf
Donnerstag, 16. Dezember 2021,
10.00 bis 12.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referent
Mag. Dr. Helmut Moritz, LL.M., StB
Veranstaltung
VWT Informationsabend
Mittwoch, 15. Dezember 2021,
16.00 bis 18.00 Uhr
ONLINE Seminar
Aktuelles zu den COVID-19-Förderungen
Neues zu den Verlängerungen und Fragen aus der Praxis
mehr erfahren / anmelden: VWT InformationsabendVeranstaltung
Jahresabschluss 2021
Dienstag, 14. Dezember 2021,
12.30 bis 14.30 Uhr
ONLINE Seminar
Referenten
Prof. (FH) Dr. Walter Egger, WP/StB
Mag. Dr. Alfred Brogyányi, WP/StB
Veranstaltung
Home Office aus arbeits- und steuerrechtlicher Sicht sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext
Donnerstag, 9. Dezember 2021,
13.00 bis 16.30 Uhr
ONLINE Seminar
Grundlagen und Erfahrungswerte aus der Corona-Krise
Home Office als Gestaltungsvariante der beruflichen Tätigkeit hat seit 2020 einen höheren Stellenwert als je zuvor.
Anhand der rechtlichen Grundlagen und interessengerechten Home Office-Vereinbarungen aus Sicht des Arbeitgebers helfen wir Ihnen kostspielige Fehler – unter Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungen – zu vermeiden.
Veranstaltung
Aktuelle Rechtsprechung
Donnerstag, 2. Dezember 2021,
14.00 bis 16.00 Uhr
ONLINE Seminar
Terminverschiebung vom 8.11.2021
Referent
MMag. Dr. Ernst Marschner, LL.M.
Ernst Marschner Steuerberatungs-GmbH
Veranstaltung
Die Kanzleiübergabe Vorgehensweise und steuerliche Inputs
Mittwoch, 1. Dezember 2021,
14.00 bis 16.00 Uhr
ONLINE Seminar
Ausgebucht
Referenten
Mag. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger, MSc, WP/StB
Mag. Gilbert Ferner, Geschäftsführer KMU-Börse
Veranstaltung
VWT Informationsabend
Dienstag, 30. November 2021,
18.00 bis 20.00 Uhr
ONLINE Seminar
MMag. Dr. Daniel Varro, LL.M.
Ökosoziale Steuerreform und Aktuelles aus dem BMF
Aufgrund der aktuellen Situation wird der Infoabend ONLINE veranstaltet.
mehr erfahren / anmelden: VWT InformationsabendVeranstaltung
Liebhaberei
Donnerstag, 25. November 2021,
13.30 bis 15.30 Uhr
ONLINE Seminar
Referent
MMag. Dr. Ernst Marschner, LL.M.
Ernst Marschner Steuerberatungs-GmbH
Veranstaltung
Was wird von internationaler Steuerplanung- und -gestaltung noch übrig bleiben?
Mittwoch, 17. November 2021,
10.00 bis 12.00 Uhr
ONLINE Seminar
Informieren Sie sich (belegt durch praktische Beispiele) in zwei Stunden über die im Lichte der aktuellen Entwicklungen für den Unternehmer - sei es Konzern oder KMU –noch bestehenden Möglichkeiten und die Grenzen internationaler Steuerplanung- und -gestaltung.
mehr erfahren / anmelden: Was wird von internationaler Steuerplanung- und -gestaltung noch übrig bleiben?Veranstaltung
Unternehmensbewertung Anforderungen, Ermessenspielräume und Grenzen
Montag, 15. November 2021,
13.30 bis 17.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referent
Mag. Christian Steiner, STB/WP
ATHRON WP und StB GmbH
Veranstaltung
Verrechnungspreis-Richtlinien 2021 Änderungen gegenüber VPR 2010
Donnerstag, 11. November 2021,
9.00 bis 11.00 Uhr
ONLINE Seminar
Das BMF hat die etwas in die Jahre gekommenen Verrechnungspreisrichtlinien 2010 einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Am 7.10.2021 wurden die neuen VPR 2021 veröffentlicht.
Wir informieren Sie kompakt über die wesentlichen Inhalte der finalen VPR 2021 und Änderungen im Vergleich zu den alten VPR 2010.
Referenten
Mag. Martin Hummer, StB
Julian Höhfurtner, BSc
ICON Linz
Veranstaltung
WIEREG und Finanzstrafrecht Praxisprobleme und Fallstricke
Dienstag, 9. November 2021,
14.00 bis 16.00 Uhr
ONLINE Seminar
Anhand der häufigsten Fehler in WiEReG-Meldungen werden die Basics kurz wiederholt. Sie erhalten unmittelbar einsetzbare, mit minimalem Aufwand umzusetzende Tipps für eine Grobprüfung, mit der sie durchschnittlich in weniger als 5 Minuten aus einem erweiterten Auszug jede dritte fehlerhafte Meldung ohne Anforderung weiterer Unterlagen erkennen können.
mehr erfahren / anmelden: WIEREG und FinanzstrafrechtVeranstaltung
Die Zukunft der internationalen Unternehmensbesteuerung G7, G20 und OECD haben eine globale Steuerreform beschlossen!
Donnerstag, 21. Oktober 2021,
10.00 bis 12.00 Uhr
ONLINE Seminar
Mitte des Jahres haben sich die Finanzminister der G7 und der G20 auf die Eckpfeiler einer neuen Weltsteuerordnung geeinigt. Entwickelt wurden das „Zwei-Säulen-Modell“ vom „OECD Inclusive Framework on BEPS“, das sich aus 139 Staaten zusammensetzt.
mehr erfahren / anmelden: Die Zukunft der internationalen UnternehmensbesteuerungVeranstaltung
Einlagen
Mittwoch, 20. Oktober 2021,
13.30 bis 15.30 Uhr
ONLINE Seminar
Referent
MMag. Dr. Ernst Marschner, LL.M.
Ernst Marschner Steuerberatungs-GmbH
Veranstaltung
Besteuerung von Kryptowährungen
Montag, 18. Oktober 2021,
13.30 bis 15.30 Uhr
ONLINE Seminar
Referent
Mag. Dr. Helmut Moritz, LL.M., StB
Veranstaltung
Die Whistleblower-Richtlinie der EU Was kommt auf Österreichs Unternehmen zu?
Mittwoch, 13. Oktober 2021,
10.00 bis 12.00 Uhr
ONLINE Seminar
Die europäische Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (kurz: Whistleblowing-Richtline) kommt und bringt Handlungsbedarf für viele Unternehmen. Ziel der Richtline ist es, die Meldung und Aufdeckung von Verstößen gegen das Unionsrecht durch die verpflichtende Einrichtung von Hinweisgeberkanälen in Unternehmen zu erleichtern. Zusätzlich werden die meldenden Personen wirksam vor Repressalien geschützt. Das Motto lautet: „Don’t kill the messenger!“
mehr erfahren / anmelden: Die Whistleblower-Richtlinie der EUVeranstaltung
43. Seefelder Fachtagung 2021 HYBRIDVERANSTALTUNG - LIVESTREAM
Donnerstag, 7. Oktober 2021 bis Freitag, 8. Oktober 2021
Olympia Kongresszentrum Seefeld in Tirol
Veranstaltung
Aktuelle und wiederkehrende Fragen der Bilanzierung von kleinen und Kleinstkapitalgesellschaften
Montag, 27. September 2021,
14.00 bis 17.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referent
Prof.(FH) Dr. Walter Egger
Veranstaltung
Finanzstrafrechtliche Stolpersteine in der Umsatzsteuer Crashkurs II Finanzstrafrecht für Steuerberater, Berufsanwärter & WT-Mitarbeiter
Donnerstag, 23. September 2021,
10.00 bis 12.00 Uhr
ONLINE Seminar
Die Umsatzsteuer als Hauptauslöser für die Rechtfertigung vor dem Spruchsenat oder Strafgericht für alle Beteiligten. Ein Crashkurs für alle Kanzleiangehörigen, um vor allem in der Buchhaltung, aber auch der Bilanzierung und Beratung Bewusstsein für finanzstrafrechtliche Folgen im Bereich Umsatzsteuern zu schaffen.
mehr erfahren / anmelden: Finanzstrafrechtliche Stolpersteine in der UmsatzsteuerVeranstaltung
LSD-BG-Novelle 2021 Maßgebliche Regelungen für Mitarbeiter-Entsendungen nach Österreich
Montag, 20. September 2021,
14.00 bis 16.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referentin
Mag. Sissy Kastner, LLB
ICON Wirtschaftstreuhand GmbH
Veranstaltung
Aktuelles zur Land- und Forstwirtschaft
Donnerstag, 16. September 2021,
10.00 bis 12.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referent
Univ.Lekt. Dr. Peter Brauner, StB
Geschäftsführer ALLAUDIT & Partner
Veranstaltung
Rechtsprechung des VwGH Update
Montag, 13. September 2021,
15.00 bis 17.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referent
Dr. Andrei Bodis
Hofrat des Verwaltungsgerichtshofes
Veranstaltung
Aktuelle Rechtsprechung zum Sozialversicherungsrecht Follow up
Freitag, 10. September 2021,
9.30 bis 12.30 Uhr
ONLINE Seminar
Referent
KR Hannes Mitterer, WP/StB
Vorsitzender des Fachsenates für Arbeits- und Sozialrecht in der KSW
Veranstaltung
Überblick über die Besonderheiten der Jahresabschlüsse von Versicherungsunternehmen
Donnerstag, 9. September 2021,
14.00 bis 16.15 Uhr
ONLINE Seminar
Dieses Seminar ist als Einstiegsseminar für jene Personen konzipiert, die sich bis dato nicht oder kaum mit der speziellen Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen auseinandergesetzt haben, und gibt einen groben Überblick über die Besonderheiten des Jahresabschlusses dieser Unternehmen.
mehr erfahren / anmelden: Überblick über die Besonderheiten der Jahresabschlüsse von VersicherungsunternehmenVeranstaltung
Personengesellschaftsstrukturen im internationalen Steuerrecht
Dienstag, 31. August 2021,
10.00 bis 12.00 Uhr
ONLINE Seminar
Grenzüberschreitende Personengesellschaften, also Inlandsgesellschaften mit ausländischen Gesellschaftern oder umgekehrt werfen besondere Fragen auf. Manche Staaten wenden auf solche Rechtsgebilde das Mitunternehmerkonzept an, andere besteuern nach dem Kapitalgesellschaftskonzept oder überlassen es der Wahl des Steuerpflichtigen, ob eine Gesellschaft steuerlich transparent oder intransparent behandelt werden soll.
mehr erfahren / anmelden: Personengesellschaftsstrukturen im internationalen Steuerrecht