
Hauptinhalt
Abschlussprüferhaftung
Neueste Tendenzen und Haftungsgrundlagen
Donnerstag, 10. Juni 2021, 9.00 bis 11.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referent

Dr. Clemens Völkl
Völkl Rechtsanwälte GmbH &Co KG
Seminarinhalt
Aufgrund des Wirecard-Skandals in Deutschland und der Commerzialbank-Affäre in Österreich bestehen starke Reformbestrebungen, die in Deutschland schon weit gediehen sind. Um Umfang und Konsequenzen zu verstehen, ist die Kenntnis der Haftungsgrundlagen und ihrer Systematik notwendig.
Das Seminar soll einen Überblick über System und Besonderheiten der Abschlussprüferhaftung geben. Anschließend werden die wichtigsten Aspekte der Reformbestrebungen in Deutschland und deren mögliche Konsequenzen dargestellt:
- Grundlagen der Haftung
- Besonderheiten und Anspruchsvoraussetzungen
- Dritthaftung
- Typische Risiken und Haftungsprävention (Prüfungshandlungen und -nachweise, Dokumentation, Einlagenrückgewähr, Bewertungen, Malversationsrisiko)
- Haftung und Versicherung
- Deutsche Reformvorhaben
- Konsequenzen für Österreich?
Teilnahmegebühr
€ 150,-- zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Sie erhalten 2 Stunden vor Beginn des Online-Seminars per Mail den Zugangscode. Dem Mail ist auch das Handout beigefügt.
Hinweis: Das Login beim Online-Seminar muss mit derselben E-Mail Adresse erfolgen, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben!
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Mittwoch, 14. Juni 2023,
11.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltung
Sonderfragen iRd Unternehmensbewertung insb. Personengesellschaften und Start-ups
Montag, 19. Juni 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltung
Bauherrenmodelle Aktuelle Entwicklungen
Mittwoch, 21. Juni 2023,
10.00 bis 12.00 Uhr