Hauptinhalt

Aktuelle Probleme im internationalen Steuerrecht

Risiken rechtzeitig erkennen und richtig lösen!

Mittwoch, 14. September 2022, 14.00 bis 16.00 Uhr

ONLINE Seminar

Das Steuerrecht im Allgemeinen und das internationale Steuerrecht im Besonderen wird immer komplexer. Die Kollision verschiedener Rechtsordnungen, Unstimmigkeiten bei der Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen oder eine unterschiedliche Sachverhaltswürdigung durch die an einem grenzüberschreitenden Steuerfall beteiligten Staaten können Doppel- und sogar Mehrfachbesteuerung zur Folge haben.

Informieren Sie sich über die neuesten Erkenntnisse aus Rechtsprechung und Verwaltungspraxis zu internationalen Steuerfragen und die richtigen Strategien, um bilateralen Besteuerungskonflikten rechtzeitig aus dem Weg gehen zu können.

Referent

Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB

Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB
ICON Wirtschaftstreuhand GmbH, Linz

Seminarinhalt

  • Strukturierte Lösung internationaler Steuerfälle
  • Konflikte bei der Einkünftezurechnung
  • Richtige Anwendung und Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen
  • Lösung von Qualifikationskonflikten
  • Sonderfragen der Betriebsstättenbesteuerung
  • Quellensteuern, Abzugssteuern, Withholding Taxes
  • Überbesteuerung trotz Befreiungs- und Anrechnungsmethode
  • Neueste Legistik, Rechtsprechung und Erlässe zum IStR

Teilnahmegebühr

€ 160,-- zuzüglich 20% USt

Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!

Anmeldung

Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.


Sie erhalten 2 Stunden vor Beginn des Online-Seminars per Mail den Zugangscode. Dem Mail ist auch das Handout beigefügt.

Hinweis: Das Login beim Online-Seminar muss mit derselben E-Mail Adresse erfolgen, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben!

.ics Datei-Download

Zurück