
Hauptinhalt
Betriebsstätten und Personengesellschaften 2022
Internationale Entwicklungen, neueste Rechtsprechung und Verwaltungspraxis aus dem In- und Ausland
Dienstag, 11. Januar 2022, 10.00 bis 12.00 Uhr
ONLINE Seminar
Die von G20/OECD entwickelte, von der EU übernommene und voraussichtlich ab 2023 wirksam werdende neue Weltsteuerordnung ändert nichts daran, dass im internationalen Steuerrecht das „traditionelle“ Betriebsstättenprinzip weiterhin Bestand haben wird. Allerdings ist die Frage nach der Begründung einer Betriebsstätte anhand neuer Prinzipien zu beurteilen. Auch die internationale Rechtsprechung und Verwaltungspraxis zur grenzüberschreitenden Gewinnzuordnung hat überraschende Ergebnisse geliefert. Deshalb beschäftigen sich auch die neuen österreichischen VPR 2021 ausführlich mit multinationalen Betriebsstätten- und Personengesellschaftsstrukturen. Wir informieren Sie in zwei Stunden über alles, was Sie ab 2022 zur Betriebsstättenbesteuerung wissen müssen.
Referent

Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB
ICON Wirtschaftstreuhand GmbH, Linz
Seminarinhalt
- Die Relevanz der Betriebsstätte im Steuerrecht
- Der Betriebsstättenbegriff in den Doppelbesteuerungsabkommen
- OECD- und UN-Musterabkommen zu Betriebsstätten
- Österreichische Verwaltungspraxis
- Ausgewählte internationale Rechtsprechung
- Betriebsstätten-Gewinnermittlung
- Der „authorized OECD-approach“ und der „AOA Light“
- Grundlagen und Methoden der Ergebnisabgrenzung
- Vermeidung von Doppelbesteuerung
- Besonderheiten einzelner Betriebsstättenformen
- Grenzüberschreitende Personengesellschaften
- Transparenz- und Intransparenzprinzip
- Lösung positiver und negativer Qualifikationskonflikte
- Empfehlungen und Ausblick
Teilnahmegebühr
€ 160,-- zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Sie erhalten 2 Stunden vor Beginn des Online-Seminars per Mail den Zugangscode. Dem Mail ist auch das Handout beigefügt.
Hinweis: Das Login beim Online-Seminar muss mit derselben E-Mail Adresse erfolgen, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben!
Veranstaltung
45. Seefelder Fachtagung 2023 HYBRIDVERANSTALTUNG - LIVESTREAM
Donnerstag, 5. Oktober 2023 bis Freitag, 6. Oktober 2023
Olympia Kongresszentrum Seefeld in Tirol
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Dienstag, 10. Oktober 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltung
Einlagen / Finanzierung der Kapitalgesellschaft
Mittwoch, 11. Oktober 2023,
10.00 bis 12.00 Uhr