
Hauptinhalt
Bilanzierung von Klein-/Kleinstkapital- und Personengesellschaften
Welche Maßnahmen vor dem Bilanzstichtag gesetzt werden müssen
Mittwoch, 18. Dezember 2019, 13.00 bis 17.00 Uhr
Grand Hotel Wien, Kärntner Ring 9, 1010 Wien
![]() | Dieses Seminar findet im Grand Hotel Wien statt! (Parkmöglichkeit Garage Ringstrassengalerien) |
Referent

Prof. (FH) Dr. Walter Egger, WP/StB
Thema
Die Bilanzierung von Kapitalgesellschaften gemäß UGB wurde geringfügig korrigiert. Das „Anti-Gold-Plating-Gesetz“ beinhaltet diese Änderungen des UGB, die für Geschäftsjahre zur Anwendung kommen, die nach dem 31.12.2018 beginnen. Darüber hinaus werden einzelne Fragestellungen besprochen, die wiederholt Gegenstand von Diskussionen sind.
Seminarinhalte
- UGB-Änderungen
- Erweiterung Wesentlichkeitsbegriff
- Bewertung Finanzanlagen
- Finanzmathematische Bewertung von Personalrückstellungen
- Offenlegung bei Kleinstkapitalgesellschaften
- Langfristige Rückstellungen
- Abgrenzung latenter Steuern
- Eigenkapital
- Gründungsprivileg – was passiert nach 10 Jahren?
- Anhangangaben zur beabsichtigten Ausschüttung
- Personengesellschaften – Blickpunkt GmbH & Co KG
- Eigenkapitalausweis
- Gewinnverteilung und damit verbundene Ausweisprobleme
- Leistungsbeziehungen Gesellschafter-Gesellschaft
- § 23 Z 2 EStG
- Kapitalistische Mitunternehmer
Teilnahmegebühr
€ 275,-- zuzüglich 20% USt
inkl. Seminarunterlagen, Getränke und Kaffeepause.
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Bitte um Verständnis für die Verrechnung der vollen Teilnahmegebühr bei Storno später als 3 Werktage vor der Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Es handelt sich hierbei um eine archivierte Veranstaltung!Gerne senden wir Ihnen Exemplare der Tagungsunterlage
gegen Kostenersatz von € 60,00 zzgl. USt. zu.
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Mittwoch, 14. Juni 2023,
11.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltung
Sonderfragen iRd Unternehmensbewertung insb. Personengesellschaften und Start-ups
Montag, 19. Juni 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltung
Bauherrenmodelle Aktuelle Entwicklungen
Mittwoch, 21. Juni 2023,
10.00 bis 12.00 Uhr