
Hauptinhalt
Brennpunkt HAUSDURCHSUCHUNG bei Steuerberater / Wirtschaftsprüfer und Klient
Donnerstag, 28. Mai 2015
Management Club, Kärntner Straße 8, 1010 Wien, Eingang Kärntner Durchgang
Begrüßung
Mag. Dr. Alfred BROGYÀNYI, WP/StB
Referenten
Dr. Christian EBERL
Rechtsanwalt , Verteidiger in Finanzstrafsachen
Dr. Werner RÖGGLA
Senatspräsident des Oberlandesgerichtes Wien
Teilnahmegebühr
€220,- zuzüglich 20% USt
inkl. Seminarunterlagen und Pausenerfrischung
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Bitte um Verständnis für die Verrechnung der vollen Teilnahmegebühr bei Storno später als 3 Werktage vor der Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Seminarinhalte
- Die Hausdurchsuchung beim StB/WP und dessen Voraussetzungen
- nach StP
- und FinStrG
- Grenzen des Hausdurchsuchungsbefehls
- Sicherstellung und Beschlagnahme
- Problematik der freiwilligen Nachschau
- Notwendige Organisationsmaßnahmen des Steuerberaters im Vorfeld von Hausdurchsuchungen
- kanzleiinterne Präventionsmaßnahmen,
- Aktenführung,
- Ablaufkonzept, Mitarbeiterinformation,
- Festlegung Vertrauenspersonen, Vertretung (kurzfristige Bereitschaft)
- Die Rechtsstellung des Steuerberaters bei der Hausdurchsuchung (als Beschuldigter, als Zeuge usw) und damit verbundene Rechte und Pflichten
- Die Durchführung der Hausdurchsuchung durch Steuerfahndung, Finanzpolizei, Finanzstrafbehörde, Staatsanwaltschaft
- „Kapperltheorie“
- oder: wer tritt mir in welcher Funktion mit welchen Befugnisse gegenüber?
- Erforderliche Maßnahmen während der Hausdurchsuchung formeller und materieller Natur
- Protokollierung, Anträge,
- Vermeidung von informellen Befragungen,
- Vertrauenspersonen, Kammervertreter usw
- Ausfolgung von Unterlagen im Rahmen der Hausdurchsuchung und notwendige Maßnahmen
- Protokollierung
- Widerspruch, Versiegelung usw
- Umfang der Ausfolgung von Unterlagen (Reichweite des „Schutzschildes“)
- Rechtsmittel nach Hausdurchsuchungen und deren Erfordernisse und begleitenden Maßnahmen
- Protokollierung Geschehnisablauf, Anträge
- Beschwerde, Einspruch usw
- Hausdurchsuchung bei Klient und Unterstützung bei Durchführung
- Steuerberater als Vertrauensperson
- Vertretung durch Rechtsanwalt
- Festlegung Procedere, ua Verständigung und Abrufbereitschaft im Vorfeld
- Vermeidung nachteiliger Äußerungen (Verlust Rechtschutz) usw
Veranstaltung
VWT Informationsabend Tirol
Mittwoch, 7. Juni 2023, 18.00 Uhr
BTV Stadtforum, 6020 Innsbruck
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Mittwoch, 14. Juni 2023,
11.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltung
Sonderfragen iRd Unternehmensbewertung insb. Personengesellschaften und Start-ups
Montag, 19. Juni 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr