
Hauptinhalt
Das EU-Meldepflichtgesetz
Neueste Erkenntnisse und Entwicklungen
Mittwoch, 4. November 2020, 14.00 bis 16.00 Uhr
ONLINE Seminar
Thema
Das EU-MPfG ist am 1.7.2020 in Kraft getreten und verpflichtet Steuerberater und deren Mandanten zur Meldung ganz bestimmter grenzüberschreitender Steuergestaltungen. Es irrt wer meint, dass nur aggressive Steuersparmodelle anzuzeigen sind. Vielmehr können auch ganz alltägliche Szenarien eine Meldepflicht auslösen. Die ersten FinanzOnline- Meldungen sind bereits erfolgt und die ersten Praxisberichte liegen vor. Anhand von Beispielen erhalten Sie einen Überblick darüber, was Sie bis wann zu melden haben und erfahren, wie Sie systematisch und ressourcenschonend ihre Beratungsleistungen einer Meldeprüfung unterziehen können. Im Chatroom werden ihre Fragen beantwortet.
Referent

Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB
Partner ICON Linz
Seminarinhalte
- Rechtsgrundlagen und Auslegungshilfen
- Die Prüfreihenfolge
- Intermediäre und relevante Steuerpflichtige
- Berufung auf die Verschwiegenheitspflicht
- Voraussetzungen für den Übergang der Meldepflicht
- Kollisionsnormen
- Unbedingt meldepflichtige Gestaltungen
- Bedingt meldepflichtige Gestaltungen
- Der „Main Benefit Test“
- FinanzOnline Meldungen
- Betroffenheitsanalyse in der Praxis
Teilnahmegebühr
€ 125,-- zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Sie erhalten 1 Stunde vor Beginn des Online-Seminars per Mail den Zugangscode. Dem Mail ist auch das Handout beigefügt.
Hinweis: Das Login beim Online-Seminar muss mit derselben E-Mail Adresse erfolgen, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben!
Veranstaltung
Einlagen / Finanzierung der Kapitalgesellschaft
Montag, 4. Dezember 2023,
10.00 bis 12.00 Uhr
Veranstaltung
Tax on the beach …und was sie dem Unternehmer am Weg zum Palmenstrand mitgeben müssen!
Dienstag, 5. Dezember 2023,
9.00 bis 11.00 Uhr
Veranstaltung
Besteuerung von Investmentfonds
Mittwoch, 6. Dezember 2023,
13.30 bis 15.30 Uhr