
Hauptinhalt
Die steueroptimale Standortwahl
Montag, 25. Januar 2021, 14.00 bis 16.00 Uhr
ONLINE Seminar
Thema
Der Weg aus der Krise, Wirtschaftswachstum und die Stabilisierung der Staatsfinanzen setzt attraktive Investitionsbedingungen und wettbewerbsfähige Unternehmenssteuern voraus. Einzelne Staaten sind dabei, zur Förderung der Investitionsbereitschaft ihre steuerliche Anziehungskraft zu erhöhen. Denn die abgabenrechtlichen Rahmenbedingungen sind zweifellos ein zentraler Standortfaktor. Vergleicht man allein die Höhe der Körperschaftsteuer, liegt Österreich im EU- und OECD-Vergleich im Mittelfeld. Wenngleich Steuersätze eine hohe Signalwirkung haben, sind bei der Wahl des optimalen Standortes – für welche Zwecke auch immer - eine Vielzahl weiterer Faktoren zu berücksichtigen, die bewirken können, dass ein vermeintlich günstiges Steuerdomizil für den österreichischen Unternehmer letztlich zur Falle werden kann. Erfahren Sie in komprimierter Form, worauf Sie bei der Wahl eines Steuerstandortes achten sollten.
Referent

Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB
Partner ICON Linz
Seminarinhalte
- Die internationalen Rahmenbedingungen
- Ein neuer Standort – für welchen Zweck?
- Die (zweckentsprechend) wichtigsten Kriterien steuerlicher Standortwahl
- Operative Tätigkeiten im Ausland
- Finanzierungs- und Patentverwertungsgesellschaften
- Holdinggesellschaften
- Tipps für die Beratungspraxis
Teilnahmegebühr
€ 150,-- zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Sie erhalten 2 Stunden vor Beginn des Online-Seminars per Mail den Zugangscode. Dem Mail ist auch das Handout beigefügt.
Hinweis: Das Login beim Online-Seminar muss mit derselben E-Mail Adresse erfolgen, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben!
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Mittwoch, 14. Juni 2023,
11.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltung
Sonderfragen iRd Unternehmensbewertung insb. Personengesellschaften und Start-ups
Montag, 19. Juni 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltung
Bauherrenmodelle Aktuelle Entwicklungen
Mittwoch, 21. Juni 2023,
10.00 bis 12.00 Uhr