
Hauptinhalt
Digitale Unternehmen im (internationalen) Steuerrecht
Connecting Flight zwischen einer alten und einer neuen Weltsteuerordnung
Dienstag, 13. September 2022, 13.30 bis 18.00 Uhr
AirportCity Space - Office Park 4 – Flughafen Wien
Gratisparkplätze vorhanden
Vortragende
Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Daniel Varro, LL.M.
Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen Donauuniversität Krems
Mag. Miriam Hofer
Senior Manager, Knowledge Management im Bereich Umsatzsteuer | EY
Dr. Markus Stefaner
Partner International und Transaction Tax Services, Steuerberatung | EY
Prof. Dr. Stefan Bendlinger
Senior Partner, ICON Wirtschaftstreuhand GmbH Linz
Vorträge
Status Start up Paket und Relevanz darüber hinaus
- Überblick steuerliche und sonstige Kernpunkte
- Podiumsdiskussion mit Themen/Wünschen aus Sicht der Start ups
Präsentation „Plug and Play - Hub Office Park 4“
- Es ist ein Ort der Begegnung und der Vernetzung für kreative Köpfe mit regionalen und internationalen Investoren, mit Techhubs, sowie mit mehr als 200 Unternehmen der AirportCity.
- Plug and Play liefert den Grundstein für Start-ups, um erfolgreich in die Geschäftswelt einzutreten, sie bieten eine Schnittstelle zwischen Start-ups und Investoren, neben klassischem Networking wird auch die komplette Infrastruktur zur Verfügung gestellt.
Steuerfragen von Start-ups/Technologieunternehmen im aktuellen Umfeld
- Quellensteuern auf digitale Leistungen
- Abgabenrechtliche Behandlung digitaler Nomaden (Steuern, SV)
- Mitarbeiterbeteiligungen
- „Remote Work“ und die Folgen für die Unternehmensbesteuerung
Aktuelle Fallstricke im Bereich der Umsatzsteuer
- Worst Case USt als Kostenfaktor
- Fallbeispiele USt Fallstricke bei digitalen Leistungen und Start ups
Ausblick globale Besteuerung digitaler Unternehmen
Impulsstatement zur Bewertung?
Teilnahmegebühr
€ 275,-- zuzüglich 20% USt
inkl. Unterlagen und Mittagessen
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Stornobedingungen
Die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Online-Seminar ist verbindlich.
Der Rücktritt ist bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die komplette Seminar-Gebühr fällig.
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Rahmen der Veranstaltung entstehenden Fotos auf der Internetseite der VWT und in der Zeitschrift „Der Wirtschaftstreuhänder“ veröffentlicht werden dürfen.
Veranstaltung
Unternehmen in der Krise Erstellung und Beurteilung der Fortführungs- und Fortbestehensprognose
Montag, 19. September 2022,
13.30 bis 17.00 Uhr
VWT-Büro, Tuchlauben 13/4.OG, 1010 Wien (Eingang Kleeblattgasse 4)
Veranstaltung
Mitarbeiterbeteiligungen aus steuerlicher, bilanzieller und rechtlicher Sicht
Dienstag, 20. September 2022,
14.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltung
Abgabenänderungsgesetz 2022 sowie weitere steuerliche Änderungen
Donnerstag, 22. September 2022,
10.00 bis 12.00 Uhr