
Hauptinhalt
Finanzstrafrecht von Praktikern für Praktiker
Dienstag, 23. September 2014
Steiermarkhof
STEIERMARK – TAG 2014
Finanzstrafrecht von Praktikern für Praktiker
Termin:
Dienstag, 23. September 2104, 13.00 – 18.00 Uhr
Ort:
Steiermarkhof
Krottendorferstraße 81, 8052 Graz
Referenten:
Dr. Christian EBERL, Rechtsanwalt, Verteidiger in Strafsachen
Univ. Doz. Mag. Dr. Friedrich FRABERGER, StB
Ekkehard KIFFMANN, WP/StB, Graz
Hofrat Mag. Elfriede TEICHERT, FA Bruck/Leoben Leiter Fachbereich Finanzstrafsachen
Teilnahmegebühr:
€ 250,-- zuzüglich 20% USt, ink. Seminarunterlagen und Pausenerfrischung
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Wir bitten um Verständnis für die Verrechnung der vollen Teilnahmegebühr bei Storno später als 3 Werktage vor dem Veranstaltungstermin.
Tagungsprogramm:
Hofrat Mag. Elfriede TEICHERT, FA Bruck/Leoben
Ekkehard KIFFMANN, WP/StB
Neuregelungen bei Selbstanzeigen
Strafrechtliche Würdigung von BP Feststellungen
- Überlegungen des Strafreferenten zu Prüfungsfeststellungen
- Was fällt dem Verteidiger dazu ein
Dr. Christian EBERL, Rechtsanwalt, Verteidiger in Strafsachen
Brennpunkt Betriebsprüfung – Vorhof zum Finanzstrafverfahren
Die Betriebsprüfung als qualifizierte Vorprüfung eines Finanzstrafverfahrens
- Maßnahmen in der Vorbereitung der Betriebsprüfung („finanzstrafrechtliche“ Präventionsmaßnahmen)
- „Finanzstrafrechtliches“ Gefahrenpotential; Selbstanzeige; Rücktritt vom Versuch; Strafzuschlag; Vertretbarkeit
- Maßnahmen in der Betriebsprüfung („finanzstrafrechtliche“ Begleitmaßnahmen)
- die Indizwirkung der Feststellungen und deren Bekämpfung
- Vermeidung von Kardinalfehlern (Akteneinsicht, Beschuldigtenvernehmung, Protokollierungen usw.)
- „§ 99 FinStrG Prüfungen“ (Konsequenzen, Rechte und Pflichten)
- Maßnahmen in der Schlussphase der Betriebsprüfung („finanzstrafrechtliches“ Gefahrenpotential)
- Problemzonen – Absprachen und Bindungswirkung
- Dokumentation und Einwendungen
- Feststellungen mit Gefahrenpotential (Schein- und Deckungsrechnungen, Schwarzumsätze, Schwarzlöhne usw.)
Univ. Doz. Mag. Dr. Friedrich FRABERGER, StB
Steuerbetrug – Unternehmer im Gefängnis?
- Steuerbetrug das neue Delikt
- Was heißt Verwendung von Unterlagen?
- Warum wählt der Gesetzgeber das Wort Verwendung?
- Abgrenzung Missbrauch von Formen und Gestaltungsmöglichkeiten von Scheingeschäften
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Gerne senden wir Ihnen ein weiteres Exemplar der Tagungsunterlagen gegen Kostenersatz von € 30,-- zuzüglich USt und Versand zu. Bitte um Ihre Bestellung im Shop >.
Mit herzlichen Grüßen, Ihre
VWT-Vereinigung Österreichischer Wirtschaftstreuhänder GmbH
Veranstaltung
VWT Informationsabend Tirol
Mittwoch, 7. Juni 2023, 18.00 Uhr
BTV Stadtforum, 6020 Innsbruck
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Mittwoch, 14. Juni 2023,
11.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltung
Sonderfragen iRd Unternehmensbewertung insb. Personengesellschaften und Start-ups
Montag, 19. Juni 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr