
Hauptinhalt
Home Office aus arbeits- und steuerrechtlicher Sicht
sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 13.00 bis 16.30 Uhr
ONLINE Seminar
Referenten
RA Dr. Alexander Lamplmayr
RA Mag. David Fuchs
Bruckmüller Law Linz
Mag. Sissy Kastner, StB
ICON Wirtschaftstreuhand Linz
Seminarinhalt
Grundlagen und Erfahrungswerte aus der Corona-Krise
Home Office als Gestaltungsvariante der beruflichen Tätigkeit hat seit 2020 einen höheren Stellenwert als je zuvor.
Anhand der rechtlichen Grundlagen und interessengerechten Home Office-Vereinbarungen aus Sicht des Arbeitgebers helfen wir Ihnen kostspielige Fehler – unter Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungen – zu vermeiden.
Teil 1: 13:00 bis 14:30 Uhr
Rechtliche Grundlagen von Home-Office
- Tipps und Tricks für die Ausgestaltung der Home-Office-Vereinbarung
- Erfahrungswerte aus der „Corona-Zeit“
Gesetzliche Neuerungen im Bereich Home-Office
- Wesentliche Inhalte des „Home-Office-Gesetzes”
- Reaktionen des Gesetzgebers auf COVID-19
Home-Office als Vertrauensvorschuss und mögliche Risiken für Arbeitgeber
- Arbeitnehmerschutzvorschriften, Arbeitszeitbestimmungen, Arbeitsunfälle
Kosten und Investitionen im Home-Office
- Technische Ausstattung, Büromaterial, Aufwandersatz
Daten- und Geheimnisschutz im Home-Office
Teil 2: 14.45 bis 16:30 Uhr
Mobiles Arbeiten und Home-Office im nationalen und internationalen Steuerrecht!
- Die neue Home Office Verordnung aus steuerlicher Sicht
- Home Office Pauschale
- Neue Lohnkontenverordnung
- Werbungskosten
- Home Office im internationalen Kontext – was ist aus steuer- und sv-rechtlicher Sicht zu beachten, wo gibt es Risiken?
- ausländischer Arbeitgeber / Mitarbeiter im Home Office in Österreich
- inländischer Arbeitgeber / Mitarbeiter im Home Office im Ausland
- Verschiedene Varianten des Mobile Workings
Teilnahmegebühr
€ 195,-- zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Sie erhalten 2 Stunden vor Beginn des Online-Seminars per Mail den Zugangscode. Dem Mail ist auch das Handout beigefügt.
Hinweis: Das Login beim Online-Seminar muss mit derselben E-Mail Adresse erfolgen, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben!
Veranstaltung
VWT Informationsabend Tirol
Mittwoch, 7. Juni 2023, 18.00 Uhr
BTV Stadtforum, 6020 Innsbruck
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Mittwoch, 14. Juni 2023,
11.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltung
Sonderfragen iRd Unternehmensbewertung insb. Personengesellschaften und Start-ups
Montag, 19. Juni 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr