
Hauptinhalt
Kapitalvermögen in der Steuererklärung
Dienstag, 23. Juni 2020, 13.30 bis 17.00 Uhr
Management Club, Kärntner Straße 8, 1010 Wien, Eingang Kärntner Durchgang
Referent

Mag. Dr. Helmut MORITZ, LL.M., StB
Seminarinhalte
Grundsätzliches zur Besteuerung von Kapitalvermögen ab 2012 (Vermögenszuwachssteuer)
Unter Berücksichtigung der Investmentfondsrichtlinien 2018 und
Einkommensteuer-Wartungserlass 2018 und 2019
- Ermittlung von Veräußerungsgewinnen
- Depotübertragungen
- Verlustausgleich
- Übergangsbestimmungen
Die Besteuerung einzelner Kapitalanlagen
- Anleihen
- Aktien
- Indexzertifikate
- Investmentfonds (insbesondere Meldungen auf Profitweb)
- Vom Profitweb zur Steuererklärung
- Strukturierte Produkte (Aktienanleihen, Wandelanleihen etc.)
- Derivate
- Ausländische Lebensversicherungen
Sonderfragen
- Ausländische Quellensteuern
- Kapitalrückzahlungen
- Steueroptimierung
- Selbstnachweis bei ausländischen Investmentfonds
- Besonderheiten beim Verlustausgleich
- Verwendung Steuerreports ausländischer Banken
- Praxiserfahrungen
- Regierungspläne im Bereich Kapitalvermögen
Teilnahmegebühr
€ 275,-- zuzüglich 20% USt
inkl. Seminarunterlagen, Getränke und Kaffeepause.
Begrenzte Teilnehmeranzahl lt Verordnung Covid 19
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Bitte um Verständnis für die Verrechnung der vollen Teilnahmegebühr bei Storno später als 3 Werktage vor der Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Es handelt sich hierbei um eine archivierte Veranstaltung!Gerne senden wir Ihnen Exemplare der Tagungsunterlage
gegen Kostenersatz von € 60,00 zzgl. USt. zu.
Veranstaltung
Aktuelles und Neues zur Forschungsprämie
Dienstag, 31. Januar 2023,
10.00 bis 12.00 Uhr
Veranstaltung
Besteuerung der Privatstiftung - Update Mit der Aktualisierung "Aktuelle VwGH-Rechtsprechung zur Übertragung stiller Reserven"
Mittwoch, 1. Februar 2023,
10.00 bis 12.00 Uhr
Veranstaltung
Auslandseinkünfte (Wiederholung) in der Einkommen- und Körperschaftsteuererklärung 2022
Donnerstag, 2. Februar 2023,
10.00 bis 12.00 Uhr