
Hauptinhalt
Kapitalvermögen in der Steuererklärung 2017
Dienstag, 29. Mai 2018
Management Club, Kärntner Straße 8, 1010 Wien, Eingang Kärntner Durchgang
Wiederholungstermin aufgrund der großen Nachfrage
Referent
Mag. Dr. Helmut MORITZ, LL.M., StB
Seminarinhalte
Kapitalvermögen in der Steuererklärung 2017
unter Berücksichtigung der Steuerreform 2015/2016, des AbgÄG 2015 und des EU-AbgÄG 2016
Grundsätzliches zur Besteuerung von Kapitalvermögen ab 2012 (Vermögenszuwachssteuer)
- Ermittlung von Veräußerungsgewinnen
- Depotübertragungen
- Verlustausgleich
- Übergangsbestimmungen
Die Besteuerung einzelner Kapitalanlagen
- Anleihen
- Aktien
- Indexzertifikate
- Investmentfonds (insbesondere Meldungen auf Profitweb)
- Strukturierte Produkte (Aktienanleihen, Wandelanleihen etc.)
- Derivate
Sonderfragen
- Quellensteuern (Abgeltungssteuer, EU-QuSt, ausländische Quellensteuern)
- Kapitalrückzahlungen
- Steueroptimierung
- Selbstnachweis bei ausländischen Investmentfonds
- Besonderheiten beim Verlustausgleich
- Veranlagung trotz Abzugsteuer im Ausland
- Praxiserfahrungen
Jüngste Änderungen im Bereich Kapitalvermögen
- Kontenregister, Konteneinschau, Kapitalzu- und Abflussgesetz („Bankenpaket“)
- Abschaffung der EU-Quellensteuer
- Änderungen bei der „Ausländer-KESt“
- Entwicklungen bei den Steuerabkommen mit der Schweiz und Liechtenstein
Teilnahmegebühr
€275,00 zuzüglich 20% USt
inkl. Seminarunterlagen, Getränke und Kaffeepause
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Wir bitten um Verständnis für die Verrechnung der vollen Teilnahmegebühr bei Storno später als 3 Werktage vor dem Veranstaltungstermin
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Veranstaltung
Privatstiftung
Donnerstag, 1. Juni 2023,
10.00 bis 12.00 Uhr
Veranstaltung
VWT Informationsabend Tirol
Mittwoch, 7. Juni 2023, 18.00 Uhr
BTV Stadtforum, 6020 Innsbruck
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Mittwoch, 14. Juni 2023,
11.00 bis 13.00 Uhr