Hauptinhalt

Praxisfälle zur Körperschaftsteuer

Mittwoch, 25. September 2019, 13.00 bis 17.00 Uhr
Management Club, 1010 Wien, Kärntner Straße 8, Eingang Kärntner Durchgang

Referent

Mag. Bernhard Renner
Richter und Senatsvorsitzender am Bundesfinanzgericht, Außenstelle Linz 

Seminarinhalte

Im Seminar werden typische Fallkonstellationen im Bereich der Körperschaftsteuer nach Darstellung der Rechtslage an Hand praktischer Beispiele u.a. zu folgenden Themen dargestellt:

  • Gemeinnützigkeit
  • Körperschaften öffentlichen Rechts – Betriebe gewerblicher Art
  • Beginn/Ende der Steuerpflicht
  • Immobilienüberlassungen
  • Einkommen, Einkommensermittlung
  • Einlagen
  • Ausschüttungen
  • Verlustabzug, Mantelkauf
  • Gruppenbesteuerung
  • Beteiligungserträge
  • Betriebsausgaben, Nichtabzugsfähige Aufwendungen
  • Beginn/Ende von Steuerbefreiungen
  • Liquidation
  • Kapitalertragsteuer
  • Zuschlag zur Körperschaftsteuer
  • Mindestkörperschaftsteuer
  • etc

Das Seminar richtet sich vor Allem an Steuerberater und qualifizierte Kanzleimitarbeiter.
Für Berufsanwärter stellt es die ideale Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Steuerberaterprüfung dar.
 

Teilnahmegebühr

€ 275,-- zuzüglich 20% USt 
inkl. Seminarunterlagen, Getränke und Kaffeepause.
 

Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Bitte um Verständnis für die Verrechnung der vollen Teilnahmegebühr bei Storno später als 3 Werktage vor der Veranstaltung.

Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.


Gerne senden wir Ihnen weitere Exemplare der Tagungsunterlage
gegen Kostenersatz von € 60,00 zzgl. USt. zu.

Tagungsunterlage

Es handelt sich hierbei um eine archivierte Veranstaltung!
.ics Datei-Download

Zurück

Veranstaltung

45. Seefelder Fachtagung 2023 HYBRIDVERANSTALTUNG - LIVESTREAM

Donnerstag, 5. Oktober 2023 bis Freitag, 6. Oktober 2023
Olympia Kongresszentrum Seefeld in Tirol

mehr erfahren / anmelden: 45. Seefelder Fachtagung 2023.ics Datei-Download

Veranstaltung

Immo-ESt und GrESt

Dienstag, 10. Oktober 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr

mehr erfahren / anmelden: Immo-ESt und GrESt.ics Datei-Download