Hauptinhalt

Steht das Betriebsstättenkonzept vor dem Aus?

Mittwoch, 7. Juni 2017
Tiroler Sparkasse, Sparkassenplatz 1, 6010 Innsbruck

Begrüßung

Mag. Andreas Kapferer, Landesobmann VWT Tirol
Andreas Stolz, Freie Berufe - Tiroler Sparkasse

 

Referent

Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB
Partner der ICON Wirtschaftstreuhand GmbH Linz

 

Thema

Der für die Besteuerungsmöglichkeit eines Staates relevante Begriff der „Betriebsstätte“ ist 100 Jahre alt. Das internationale Steuerrecht „humpelt“ deshalb modernen Formen internationaler Geschäftstätigkeit hinterher. Deshalb entzieht sich die „Digital Economy“ mangels physischer Präsenz einer am Bestand einer Betriebsstätte ausgerichteten Besteuerung. Am Betriebsstättenkonzept wird international dennoch festgehalten. BEPS Action 7 und das Multilaterale Abkommen senken die Betriebsstättenschwelle weiter ab, indem neue steuerliche Anknüpfungsmöglichkeiten geschaffen werden. Der Unternehmer und sein Berater sollten daher ihre Auslandsgeschäfte ehestmöglich einem „Gesundheitscheck“ unterziehen, um ungewollte Betriebsstätten zu vermeiden.

 

Seminarinhalt

Die (steuer-)rechtlichen Rahmenbedingungen

  • Die Auslandsbetriebsstätte und die Folgen

Der Betriebsstättenbegriff post BEPS

  • Feste Geschäftseinrichtungen
  • Vorbereitende und Hilfstätigkeiten
  • Bauausführungen, Montagen und Dienstleistungen
  • Vertreterbetriebsstätten
  • Umsetzung des Multilateralen Instruments

„Digital Economy“ und fiktive Betriebsstätten

  • Ergebnisse aus BEPS Action 1

Betriebsstätten-Ergebnisabgrenzung

  • Der „authorized OECD-approach“
  • Internationale Besteuerungskonflikte

Was wird die Zukunft bringen?

 

Teilnahmegebühr

€250,00 zuzüglich 20% USt 
inkl. Seminarunterlagen, Getränke und Kaffeepause

Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich! 
Bitte um Verständnis für die Verrechnung der vollen Teilnahmegebühr bei Storno später als 3 Werktage vor der Veranstaltung.

Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.

Gerne senden wir Ihnen weitere Exemplare der Tagungsunterlage gegen Kostenersatz von € 40,00 zzgl. 10% USt. zu.

Es handelt sich hierbei um eine archivierte Veranstaltung!
.ics Datei-Download

Zurück