Hauptinhalt

Steuerliche und rechtliche Aspekte der Immobilienveranlagung anhand konkreter Beispiele

Donnerstag, 20. Oktober 2016
Hotel Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Referenten

Mag. Julius Stagel, StB/WP, Geschäftsführender Gesellschafter,
Consultatio Wirtschaftsprüfung GmbH & Co KG

Dr. Rudolf Krickl, StB, Internationaler Steuerexperte,
Partner bei PwC, Mitglied im Fachsenat für Steuerrecht

DDr. Gerold Pinter, StB, Wohninvest GmbH

 

Teilnahmegebühr

€ 70,00 zuzüglich 20% USt
inkl. Seminarunterlagen und Pausenerfrischung

Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Bitte um Verständnis für die Verrechnung der vollen Teilnahmegebühr bei Storno später als 3 Werktage vor der Veranstaltung.

Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.

 

Seminarinhalte

  • Die Vermietung im schlichten Miteigentum und Wohnungseigentum ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Aspekte Ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Liebhaberei bei Vermietung und Verpachtung
  • Möglichkeiten der Vermeidung von Liebhaberei Verlustverwertungsbeschränkungen Abgrenzung betrieblicher und außerbetrieblicher Nutzung
  • Die Veräußerung von Miteigentumsanteilen, Gesellschaftsanteilen oder der Immobilie – Änderungen durch das Stabilitätsgesetz 2012
  • Grunderwerbsteuer bei der Übertragung von Immobilien u. Gesellschaften
  • Veranlagung und verfahrensrechtliche Aspekte
    • Vorläufige und endgültige Veranlagung
    • Verjährung
    • 4 Abs. 2 Z 2 EStG
  • Praxisbericht aus der Betriebsprüfungserfahrung

 

 

Anmeldung per Mail an: office@wohninvest.at

Es handelt sich hierbei um eine archivierte Veranstaltung!
.ics Datei-Download

Zurück