
Hauptinhalt
Steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen beim US Investment
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 15.00 bis 18.00 Uhr
ONLINE Seminar
Begrüßung
Mag. Philipp Rath, VWT Präsident
Rödl und Partner Wien
Die Vortagenden werden live aus den USA zugeschaltet:
Matthias Amberg, StB
CPA, Partner Rödl & Partner USA
Stefan Größbacher, WP/StB
CPA, Partner Rödl & Partner USA
Hans-Michael Kraus, Rechtsanwalt
Partner bei Smith, Gambrell & Russell, Atlanta, USA
Ziel des Seminars ist es, Ihnen grundlegendes Wissen im Bereich der rechtlichen Rahmenbedingungen mit Schwerpunkt US Steuerrechts zu verschaffen sowie Ihnen die Änderungen im Zusammenhang mit der US Steuerreform und deren positive und negative Auswirkungen detailliert aufzeigen. Sie werden für Risiken sensibilisiert und wissen, wo Sie im richtigen Moment wie steuerlich reagieren müssen, um finanzielle Nachteile für Unternehmen oder Mandant zu verhindern.
Seminarinhalte
- Überblick über das US-Steuersystem
- Beleuchtung der wesentlichen Änderungen der US-Steuerreform und der aktuellen COVID-19 Maßnahmen
- Steuerliche Besonderheiten in Abhängigkeit von der Investitionsform
- Gesellschaftsformen und steuerliche Auswirkungen
- Entsendung von Mitarbeitern in die USA
- Sales & Use Tax/Wayfair
- DBA USA-Österreich / US-Quellensteuern, insb. auf Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren
- FATCA
- Grundlagen Verrechnungspreise
Teilnahmegebühr
€ 250,-- zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Sie erhalten 1 Stunde vor Beginn des Online-Seminars per Mail den Zugangscode. Dem Mail ist auch das Handout beigefügt.
Hinweis: Das Login beim Online-Seminar muss mit derselben E-Mail Adresse erfolgen, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben!
Veranstaltung
VWT Informationsabend Tirol
Mittwoch, 7. Juni 2023, 18.00 Uhr
BTV Stadtforum, 6020 Innsbruck
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Mittwoch, 14. Juni 2023,
11.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltung
Sonderfragen iRd Unternehmensbewertung insb. Personengesellschaften und Start-ups
Montag, 19. Juni 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr