
Hauptinhalt
Steuerliche und (straf-) rechtliche Aspekte von Kryptowährungen
Montag, 13. Juni 2022, 13.00 bis 17.00 Uhr
ONLINE Seminar
Referent:innen
Mag. Dr. Helmut Moritz LLM, StB
Mag. Georg Brameshuber, StB
Uni Wien
RA Dr. Heidemarie Paulitsch
RA Mag. Claudia Brewi
Paulitsch-Law
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen
Dr. Moritz, Mag. Brameshuber
- Grundlage der rechtlichen Erfassung von Kryptowährungen
- Einordnung von Kryptowährungen im Steuerrecht: Stablecoins, Non-Fungible-Token (NFTs), Security Token, Asset Backed Token
- Einkünfte aus Kryptowährungen nach ÖkoStRefG 2022: Steuerrechtliche Behandlung im Privat- und Betriebsvermögen,
- Übergangsbestimmungen und Altbestandsregelung
- Besonderheiten bei der Besteuerung von Kryptowährungen: Mining, Staking, Lending, Airdrops, Bounties und Hardfork
- Bemessungsgrundlage, Steuersatz und Verlustausgleich
- Grundlagen der KESt-Kryptowährungen
Bitcoin crime und strafrechtliche Aspekte
Dr. Paulitsch, Mag. Brewi
- Geldwäsche Compliance bei Kryptowährungen
- Kryptowährungen als neuartiges Instrument für Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
- Bitcoin Crime (Kryptobetrug) und aktuelle Kriminalität mit Authority und Advance-Fee Scams
- Anzeigenerfolge und Ermittlungsansätze von Strafbehörden im Kryptobereich
Basiswissen ist Voraussetzung für dieses Seminar!
Teilnahmegebühr
€ 295,-- zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Sie erhalten 2 Stunden vor Beginn des Online-Seminars per Mail den Zugangscode. Dem Mail ist auch das Handout beigefügt.
Hinweis: Das Login beim Online-Seminar muss mit derselben E-Mail Adresse erfolgen, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben!
Veranstaltung
VWT Jahres Check Up 2023 Neuerungen im Sozialversicherungs- und Steuerrecht
Montag, 13. März 2023 bis Sonntag, 23. April 2023
Veranstaltung
VWT Informationsabend Tirol
Dienstag, 11. April 2023, 18.00 Uhr
BTV Stadtforum, 6020 Innsbruck
Veranstaltung
Liebhaberei Update
Mittwoch, 12. April 2023,
10.00 bis 12.00 Uhr