
Hauptinhalt
Tax Compliance in national und international tätigen Unternehmen
Ein Weg durch den Dschungel der steuerlichen Anzeige-, Melde- und Berichtspflichten
Montag, 16. Mai 2022, 14.00 bis 16.00 Uhr
ONLINE Seminar
Die Verhinderung von Gewinnverlagerungen, der Steuerumgehung und -vermeidung steht derzeit an oberster Stelle der To-Do-Liste der Finanzverwaltungen der Hochsteuerländer, wozu auch Österreich zählt. Nicht zuletzt aufgrund der von G20, OECD und EU vorgegebenen Anzeige-, Melde- und Berichtspflichten, die Unternehmen dazu anhalten, steuerlich relevante Sachverhalte – meist innerhalb sehr kurzer Fristen – den Behörden anzuzeigen. Ein Blick auf die schon derzeit bestehenden Offenlegungspflichten zeigt einen Wildwuchs der dem Steuerpflichtigen auferlegten Lasten, deren Nichtbefolgung empfindliche Sanktionen zur Folge haben kann. Wir weisen Ihnen einen Weg durch den Dschungel der aktuellen und demnächst zu erwartenden Compliance-Regelungen, die sowohl von rein national als auch international tätigen Unternehmen eingehalten werden müssen.
Referenten

Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB
ICON Wirtschaftstreuhand GmbH, Linz

Andreas Mitterlehner, MSc LLB, StB
ICON Wirtschaftstreuhand GmbH, Linz
Seminarinhalt
- Rechtsbefolgung nach dem WiEReG
- Dokumentation von Verrechnungspreisen
- Anzeige grenzüberschreitender Steuergestaltungen
- Meldepflichten iZm Einkünften aus Kapitalvermögen
- Bürokratische Lasten iZm der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland
- Voraussetzungen für die Entlastung von KESt und Abzugssteuern
- Zahlungen an In- und Ausländer, Schenkungsmeldungen
- Geplante Maßnahmen der EU-Kommission
- Gestaltung eines Steuerkontrollsystems
Teilnahmegebühr
€ 195,-- zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Sie erhalten 2 Stunden vor Beginn des Online-Seminars per Mail den Zugangscode. Dem Mail ist auch das Handout beigefügt.
Hinweis: Das Login beim Online-Seminar muss mit derselben E-Mail Adresse erfolgen, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben!
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Mittwoch, 14. Juni 2023,
11.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltung
Sonderfragen iRd Unternehmensbewertung insb. Personengesellschaften und Start-ups
Montag, 19. Juni 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltung
Bauherrenmodelle Aktuelle Entwicklungen
Mittwoch, 21. Juni 2023,
10.00 bis 12.00 Uhr