
Hauptinhalt
Trusts, Foundations, Stiftungen, Anstalten
und ähnliche Rechtgebilde im internationalen Steuerrecht
Montag, 9. Mai 2022, 14.00 bis 16.00 Uhr
ONLINE Seminar
Stiftungen, Trust und ähnliche Gebilde, die ausländische Rechtsordnungen anbieten, haben sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen nach wie vor eine gewisse Anziehungskraft. Steuerliche Erwägungen und die Angst, dass in Österreich Substanzsteuern wieder eingeführt werden könnten, veranlasst manchen Steuerbürger dazu, ins Ausland „stiften zu gehen“ oder sich Rechtsformen zu bedienen, die es nur im Ausland gibt. Wir zeigen Ihnen – ausgehend von den Grundprinzipien der österreichischen Stiftungsbesteuerung - anhand praktischer Beispiele und aktueller Rechtsprechung und Verwaltungspraxis was Sie zu beachten haben, wenn sich ihre Mandanten ausländischer Stiftungen, Trusts, Anstalten und ähnlicher Rechtsgebilde bedienen wollen.
Referent

Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB
ICON Wirtschaftstreuhand GmbH, Linz
Seminarinhalt
- Stiftungsformen im Überblick
- Die österreichische Stiftung als Vorlage
- Drei Ebenen der Stiftungsbesteuerung
- Die Stiftungen, Stifter und Begünstigte im Abkommensrecht
- Die Prüfreihenfolge bei der Beurteilung ausländischer Rechtsgebilde
- Trusts, Foundations, Anstalten und vergleichbare Rechtsgebilde
- Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungspraxis zu Auslandsstiftungen
Teilnahmegebühr
€ 160,-- zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Sie erhalten 2 Stunden vor Beginn des Online-Seminars per Mail den Zugangscode. Dem Mail ist auch das Handout beigefügt.
Hinweis: Das Login beim Online-Seminar muss mit derselben E-Mail Adresse erfolgen, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben!
Veranstaltung
VWT Informationsabend Tirol
Mittwoch, 7. Juni 2023, 18.00 Uhr
BTV Stadtforum, 6020 Innsbruck
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Mittwoch, 14. Juni 2023,
11.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltung
Sonderfragen iRd Unternehmensbewertung insb. Personengesellschaften und Start-ups
Montag, 19. Juni 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr