
Hauptinhalt
Überblick über die Besonderheiten der Jahresabschlüsse von Versicherungsunternehmen
Donnerstag, 9. September 2021, 14.00 bis 16.15 Uhr
ONLINE Seminar
Dieses Seminar ist als Einstiegsseminar für jene Personen konzipiert, die sich bis dato nicht oder kaum mit der speziellen Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen auseinandergesetzt haben.
Es gibt einen groben Überblick über die Besonderheiten des Jahresabschlusses dieser Unternehmen.
Zunächst werden die relevanten Rechtsgrundlagen erörtert, danach werden der Aufbau der Bilanz und die Besonderheiten der Gewinn- und Verlustrechnung sowie die wesentlichsten Bewertungsvorschriften dargestellt. Der dritte Teil umfasst die Solvenzbilanz, die speziellen Prüfpflichten der Abschlussprüfer runden dieses Kurzseminar ab.
Referentin
MR Mag. Karin Tenora, CPA
Expertin in der Finanzmarktaufsicht
Seminarinhalte
- Rechtsgrundlagen
- Besonderheiten des UGB / VAG Jahresabschlusses
- Bewertung der Kapitalanlagen und versicherungstechnischen Rückstellungen
- Besonderheiten der Solvenzbilanz
- Prüfpflichten
Teilnahmegebühr
€ 150,-- zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Stornobedingungen
Die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Online-Seminar ist verbindlich.
Der Rücktritt ist bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die komplette Seminar-Gebühr fällig.
Sie erhalten 2 Stunden vor Beginn des Online-Seminars per Mail den Zugangscode. Dem Mail ist auch das Handout beigefügt.
Hinweis: Bitte melden Sie sich mit Ihrer persönlichen E-Mail Adresse an, da es ansonsten beim Login zum Online-Seminar zu Problemen kommen kann.
Veranstaltung
45. Seefelder Fachtagung 2023 HYBRIDVERANSTALTUNG - LIVESTREAM
Donnerstag, 5. Oktober 2023 bis Freitag, 6. Oktober 2023
Olympia Kongresszentrum Seefeld in Tirol
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Dienstag, 10. Oktober 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltung
Einlagen / Finanzierung der Kapitalgesellschaft
Mittwoch, 11. Oktober 2023,
10.00 bis 12.00 Uhr