
Hauptinhalt
Wenn die "Unwesentlichkeit" in der Prüfung und Beratung wesentlich wird
Donnerstag, 6. November 2014
Management Club
VWT Seminar
Wenn die "Unwesentlichkeit" in der Prüfung und Beratung wesentlich wird
Donnerstag, 06. November 2014, 13.00 – 17.30 Uhr
Referenten:
Mag. Dr. Alfred BROGYÀNYI, WP
Mag. Josef M. DRAXLER, WP
Ort:
Management Club
1010 Wien, Kärntner Straße 8, Eingang Kärntner Durchgang
Teilnahmegebühr:
€ 200,-- zuzügl. USt, inkl. Seminarunterlagen und Pausenerfrischung
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung vor Ort.
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Wir bitten um Verständnis für die Verrechnung der vollen Teilnahmegebühr bei Storno später als 3 Werktage vor dem Veranstaltungstermin.
Seminarinhalte:
Wenn die "Unwesentlichkeit" in der Prüfung und Beratung wesentlich wird
- Berichterstattungen seitens der Geschäftsführung
- seine Verantwortung,
- unsere Prüfungsansätze und Reaktion darauf
- KFS BW1 (alt und neu) und die Realität
- „Planungsrechnungen “ – mehr als „Cafe-Sud-lesen“ ?
- Herausforderungen bei der Überprüfung von Planungsrechnungen bei Wachstums-unternehmen,
- KFS PG 13 / 14 und deren Herausforderungen
- eine österreichische Lösung die oft zu Missverständnissen führt
- die Suche nach dem „Sollwerk“,
- Verrechnungspreisdokumentation – mehr als nur ein Dokument
- Themen, die man übersehen könnte
- Lizenzengebührenentgelt / DBA,
- ausgelagerte Beratungsleistungen – Risiko des Angestelltenverhältnisses,
- Beratungsleistungen von Aufsichtsräten,
- Beschränkte Steuerpflicht / Abzugssteuern,
- Angemessenheit von Vorstandsbezügen,
- Decken die Leistungen gegenüber den Kunden die Zusagen des Lieferanten ab?
Seminarinhalte:
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Gerne senden wir Ihnen ein weiteres Exemplar der Tagungsunterlagen gegen Kostenersatz von € 30,-- zuzügl. 10% USt zu.
Mit herzlichen Grüßen, Ihre
VWT-Vereinigung österreichischer Wirtschaftstreuhänder GmbH
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Mittwoch, 14. Juni 2023,
11.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltung
Sonderfragen iRd Unternehmensbewertung insb. Personengesellschaften und Start-ups
Montag, 19. Juni 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltung
Bauherrenmodelle Aktuelle Entwicklungen
Mittwoch, 21. Juni 2023,
10.00 bis 12.00 Uhr