
Hauptinhalt
Brennpunkt Betriebsprüfung – Vorhof zum Finanzstrafverfahren
Mittwoch, 4. Februar 2015
Ramada Hotel Tivoli, Olympiastraße 41, 6020 Innsbruck (Garage kostenpflichtig)
Referenten
Dr. Christian EBERL, Rechtsanwalt , Verteidiger in Strafsachen
Univ. Prof. Dr. Andreas SCHEIL, Universität Innsbruck
Institut für Strafrecht, Strafprozessordnung und Kriminologie
Teilnahmegebühr
€ 220,-- zuzüglich 20% USt, inkl. Seminarunterlagen und Pausenerfrischung.
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Wir bitten um Verständnis für die Verrechnung der vollen Teilnahmegebühr bei Storno später als 3 Werktage vor dem Veranstaltungstermin.
Seminarinhalte
Die Betriebsprüfung als qualifizierte Vorprüfung eines Finanzstrafverfahrens
(Prävention; Feststellungen; Maßnahmen; Gefahren)
a) Maßnahmen in der Vorbereitung der Betriebs- oder Außenprüfung ("finanzstrafrechtliche" Präventionsmaßnahmen)
- Ermittlung des Status quo
- Ermittlung "finanzstrafrechtliches" Potential
- Vorbereitung von erforderlichen Schritten im Vorfeld (Selbstanzeige; Rücktritt vom Versuch usw)
b) Maßnahmen in der Betriebs- oder Außenprüfung ("finanzstrafrechtliche" Begleitmaßnahmen)
- die Indizwirkung der Feststellungen in der Betriebs- oder Außenprüfung und deren finanzstrafrechtliches Gefahrenpotential bzw Folgewirkungen
- die Bekämpfung der "möglichen" bzw "absehbaren" Feststellungen in der BP (materielle und formelle Einwendungen) aus finanzstrafrechtlicher Sicht
- verfahrensrechtliche "Knackpunkte" und Vermeidung von nicht wieder gutzumachenden Fehlern (Akteneinsicht, Beschuldigtenvernehmung, Protokollierungen usw)
- "Absprachen" und deren finanzstrafrechtliche Konsequenzen
- "§ 99 FinstrG Prüfungen" (Konsequenzen, Rechte und Pflichten)
c) Maßnahmen in der Schlussphase der Betriebs- und Außenprüfung (Stichwort Dokumentation)
- Keine Bindungswirkung, aber ...!
- "Vergleiche" und "Absprachen"
- Dokumentation und Einwendungen
- Vertretbare Rechtsansicht
- Irrtum im Finanzstrafrecht
d) Diskussion mit den Teilnehmern
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Gerne senden wir Ihnen weitere Exemplare der Seminarunterlagen gegen Kostenersatz von € 30,--zuzüglich USt.
Mit herzlichen Grüßen, Ihre
VWT-Vereinigung Österreichischer Wirtschaftstreuhänder GmbH
Veranstaltung
VWT Informationsabend Tirol
Mittwoch, 7. Juni 2023, 18.00 Uhr
BTV Stadtforum, 6020 Innsbruck
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Mittwoch, 14. Juni 2023,
11.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltung
Sonderfragen iRd Unternehmensbewertung insb. Personengesellschaften und Start-ups
Montag, 19. Juni 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr