
Hauptinhalt
News Archiv
VWT News
Hohe Honorare (ein Rätsel) und hohe Inflation (ein Problem)!
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich hoffe, Sie haben den Sommer gut verbracht und starten voll Elan in die Bilanz-Saison.
Ein besonderer Beleg hat mich vorvergangene Woche wieder auf den Boden der Realität gebracht bzw.…
VWT News
COFAG und der Rechnungshof, der Präsident der Finanzprokuratur und ein Entschließungsantrag
Vor einiger Zeit wurde in den Medien über den Rohbericht des Rechnungshofes über die Prüfung der COFAG und über die vorläufigen Feststellungen des Rechnungshofes kritisch berichtet, da der an sich vertrauliche Rohbericht offenbar…
VWT News
Gleichberechtigung & Diversität
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Gleichberechtigung und Diversität sind aktuell - aufgrund des „Pride Monats“ Juni - in den Nachrichten weit oben. Der Höhepunkt dieses Monats war wohl die „Pride Parade“ letztes Wochenende…
VWT News
Nerven aus Drahtseilen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Nerven aus Drahtseilen, ich glaube, diese brauchen wir in diesen Tagen. Starke Nerven, um die schlechten Nachrichten aus Europa beziehungsweise aus der Weltpolitik zu verkraften und auch um…
VWT News
Umzingelt...
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Hoffentlich sind Sie gut ins neue Jahr gestartet, in welchem sie wahrscheinlich das gleiche erwartet wie in den beiden Vorjahren: Zuschüsse und Förderungen im Zusammenhang mit Corona,…
VWT News
Zum Jahresende und zum Neuen Jahr!
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
hinein geht es in die Jahresend-Rallye! Die Planungsbesprechungen mit den Klienten gehören vorbereitet, die Steuererklärungen für 2020 (und eventuell auch für 2019) müssen nun fertiggestellt…
VWT News
ReO/2021 versus URG/1997?
Eine überblicksmässige Gegenüberstellung zum URG aus 1997 zeigt die faktische Sinnlosigkeit dieses Gesetzes, welches viel mehr Fragen aufwirft als löst! – Ein Danaer-Geschenk der EU!
mehr erfahren: ReO/2021 versus URG/1997?VWT News
Die G20 beschließen eine neue Weltsteuerordnung ab 2023
Die vom OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS (IF) beschlossenen Regelungen zur Schaffung einer neuen Weltsteuerordnung sollen dem internationalen Steuerwettbewerb Grenzen setzen.
mehr erfahren: Die G20 beschließen eine neue Weltsteuerordnung ab 2023VWT News
Der Kommissionsvorschlag zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Die EU-Kommission hat im Frühjahr 2021 einen Richtlinien-Vorschlag zum zukünftigen „Corporate Sustainability Reporting“ in der EU veröffentlicht. Was ändert sich für die Unternehmen und was für die Wirtschaftsprüfer:innen?
mehr erfahren: Der Kommissionsvorschlag zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)VWT News
Steuerpflicht für Sachspenden an Gemeinnützige?
Gemeinnützige aufgepasst! Die Verwertung von Sachspenden ist nicht automatisch steuerneutral, sondern vielmehr in bestimmten Bereichen jedenfalls steuerpflichtig.
mehr erfahren: Steuerpflicht für Sachspenden an Gemeinnützige?VWT News
Substanzerklärung bei DBA-Entlastung an der Quelle
Wie das BMF die von Österreich abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen und das österreichische Außensteuerrecht auslegt.
mehr erfahren: Substanzerklärung bei DBA-Entlastung an der QuelleVWT News
Zum Start in den Herbst
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich hoffe, Sie haben den Sommer gut verbracht und starten voll Elan in das Ende der Bilanz-Saison 2020 beziehungsweise auch in die Erklärungs-Saison 2020. Vielleicht haben Sie aber auch noch…
VWT News
Fachprüfungsstatistik für das 1. Halbjahr 2021
Eine Folge von Ignoranz und Anmassung!
mehr erfahren: Fachprüfungsstatistik für das 1. Halbjahr 2021VWT News
Unternehmensbesteuerung im 21. Jahrhundert – ein neues Steuersystem innerhalb der EU ab 2023
BEFiT – Business in Europe: Framework for Income Taxation – soll bis 2023 einheitliche Vorschriften für die Körperschaftssteuer (KöSt) vorgeben und die Steuerhoheit zwischen den Mitgliedstaaten gerecht aufteilen.
mehr erfahren: Unternehmensbesteuerung im 21. Jahrhundert – ein neues Steuersystem innerhalb der EU ab 2023VWT News
Konkurrenzklausel und Konkurrenzverbot: Sonderregeln für Wirtschaftstreuhänder?
Wie weit reicht eine Vereinbarung mit Arbeitnehmern, die eine Konkurrenzklausel vorsehen?
mehr erfahren: Konkurrenzklausel und Konkurrenzverbot: Sonderregeln für Wirtschaftstreuhänder?VWT News
Änderungen für den Versandhandel seit 1. Juli 2021 – EU-One-Stop-Shop („EU-OSS“)
Im internationalen Warenverkehr gilt für die Umsatzsteuer grundsätzlich das Bestimmungslandprinzip. Das gilt nun seit 1. Juli 21 auch für den Versandhandelsumsatz – also zwischen Unternehmer und Privatpersonen beziehungsweise Schwellenerwerber.
mehr erfahren: Änderungen für den Versandhandel seit 1. Juli 2021 – EU-One-Stop-Shop („EU-OSS“)VWT News
Empfängerbenennung nach § 162 BAO – Systematik und aktuelle Judikatur
Im Abgabenverfahren ist die Abgabenbehörde berechtigt, den Abgabepflichtigen aufzufordern, die Empfänger seiner steuerlich abzugsfähig behandelten Zahlungen genau zu bezeichnen. Dabei wird der Grundsatz verfolgt, dass die steuerlich geltend gemachten Ausgaben beim Empfänger der Zahlungen entsprechend zu versteuern sind.
mehr erfahren: Empfängerbenennung nach § 162 BAO – Systematik und aktuelle JudikaturVWT News
Zeit zum Nachdenken
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich hoffe, es ist sommerlich warm, wenn Sie diese Ausgabe zur Hand nehmen, und Sie können kurz innehalten. Wir Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sind weiterhin sehr gut ausgelastet und…
VWT News
Reformvorschläge zur Verbesserung der Corporate Governance in Österreich
Acht Vorschläge zur Sicherstellung von Bedeutung und Wirksamkeit der Abschlussprüfung
mehr erfahren: Reformvorschläge zur Verbesserung der Corporate Governance in ÖsterreichVWT News
Ernüchterungen!
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich hoffe, Sie haben Ostern gut verbracht und sich einige Tage Auszeit gegönnt. Leider ist die Corona-Situation nicht einfacher geworden, so dass Urlaubsreisen größtenteils ins Wasser…
VWT News
Der Jahresbericht § 81 AktG
Das IRÄG 1997 ist ein prominentes Gesetz, welches nach wie vor hochaktuell unsere Beachtung verdient! Lediglich die Bestimmungen über Konkursordnung, Ausgleichsordnung und Anfechtungsordnung wurden durch die in 2010 erlassene Insolvenzordnung neu geregelt.
mehr erfahren: Der Jahresbericht § 81 AktGVWT News
THE NEW NORMAL?
2021 könnte in Sachen Corona wahrscheinlich ähnlich verlaufen wie 2020. Die guten Nachrichten der Bundesregierung zum Jahreswechsel aufgrund der bevorstehenden Impfung müssen aktuell revidiert werden.
mehr erfahren: THE NEW NORMAL?VWT News
Jahresabschlussprüfung in 2021
Besondere Herausforderungen aus Anlass Covid-19 für 2020
Es wird davon auszugehen sein, dass die Aufstellung des Jahresabschlusses 2020 wie auch die Abschlussprüfung des Jahresabschlusses 2020 durch die ökonomischen Auswirkungen der Pandemie dieses Jahr vor erhebliche Probleme gestellt sind.
mehr erfahren: Jahresabschlussprüfung in 2021VWT News
Herausforderungen!
Das Jahr 2020 ist schon weit fortgeschritten, aber eine Erkenntnis zeichnet sich beim Schreiben dieser Zeilen schon ab, dass es ein besonders herausforderndes Jahr sein wird, an das Sie sich wahrscheinlich noch lange erinnern werden. Andere meinen auch schlicht: „ein Jahr zum Vergessen“.
mehr erfahren: Herausforderungen!VWT News
KFS / PG3 – im Widerstreit mit dem UGB?
Unterschiedliche Ansätze zum Going Concern im UGB und Fachsenat
Am 3.11.2020 wurde von der Kammer für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer das Fachgutachten KFS/PG3 des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision versandt:
Erteilung von Bestätigungsvermerken nach den Vorschriften des UGB bei Abschlussprüfungen von Jahres- und Konzern- abschlüssen
Das Fachgutachten wurde im Fachsenat zuletzt im Oktober 2020 überarbeitet; eine Genehmigung der APAB liegt vor.
mehr erfahren: KFS / PG3 – im Widerstreit mit dem UGB?VWT News
Der unvergessliche Sommer
So wie es aussieht, wird uns Corona noch längere Zeit beschäftigen. Wir Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sehen das wohl mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn die Expertise und die Unterstützung durch uns und unsere Mitarbeiter ist sehr stark gesucht. Zum einen wegen der anhaltenden Kurzarbeit und ihren Problemen im Detail, zum anderen aufgrund des Härtefall-Fonds und nunmehr vor allem aufgrund des Antrages für einen Fix-Kostenzuschuss gemäß COVID-19-Gesetz an die COFAG-Agentur.
mehr erfahren: Der unvergessliche SommerVWT News
Der Wirtschaftsprüfer – weiterhin im Gerede!
Was man aus Wirecard und Commerzialbank Mattersburg lernen sollte:
Der Sommer 2020 wird zweifellos neben Corona auch wegen zweier besonderer Finanzskandale in die Geschichte der Jahreszeiten eingehen.
Beide Skandale, sowohl Wirecard in Deutschland als auch Commerzialbank Mattersburg in Österreich, sind durch vielfältige Medienberichte seit etwa Ende Juni/Mitte Juli bis dato insoweit bekanntgemacht worden, als offenbar unglaubliche, vorsätzliche und seit vielen Jahren anhaltende Fälschungen zu offenbar unrichtigen Bilanzen und Testaten geführt haben, dass in der Tat die Öffentlichkeit zu Recht das Vertrauen in geprüfte Jahresabschlüssen verlieren könnte.
mehr erfahren: Der Wirtschaftsprüfer – weiterhin im Gerede!VWT News
Zeitenwende
Wer hätte sich das gedacht: Eine Krankheit, die zu Jahresbeginn im Fernen Osten für Unruhe sorgte, führte Mitte März zu einem beispiellosen Shut-down und bestimmt nun drei Monate danach noch immer unser Leben. Der Corona-Virus wird auch unseren Sommer-Urlaub und unser weiteres Zusammenleben wesentlich bestimmen. Covid-19 hatte und hat gravierende Auswirkungen auf unser Sozial- und Arbeitsleben.
mehr erfahren: ZeitenwendeVWT News
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung: Aktuelle Änderungen
Im sogenannten 4. COViD-19-Gesetz, 24. Bundesgesetz vom 04. April 2020, wurden u.a. auch das 2. COViD-19-Justiz-Begleitgesetz und dort im Artikel 37, iii. Hauptstück, Bestimmungen hinsichtlich der Fristen im Insolvenzverfahren geregelt. Für unseren Berufsstand speziell interessant und wichtig waren dabei die Regelungen des § 9, wonach die Verpflichtung des Schuldners, bei Überschuldung einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzantrags zu stellen, nicht bei einer im Zeitraum vom 1. März 2020 bis 30. Juni 2020 eingetretenen Überschuldung besteht.
mehr erfahren: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung: Aktuelle ÄnderungenVWT News
dvo nimmt Österreichs Steuerberater mit in die Zukunft
Dr. Rainer Haude, Geschäftsführer von dvo Software, über die letzten Expansionsschritte und neueste Software.
mehr erfahren: dvo nimmt Österreichs Steuerberater mit in die ZukunftVWT News
Was tut die EU gegen die wirtschaftlichen Folgen von Covid-19?
Die Corona-Krise ist die schlimmste Krise in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen sind seither beispiellos. Alle Länder sind gleichzeitig und ohne eigenes Verschulden mit einem massiven Angebots- und Nachfrageschock konfrontiert. Weder Virus noch Rezession machen an Landesgrenzen halt. Da genügt es nicht, wenn jedes EU-Land sein eigenes Süppchen kocht. Wir müssen die Last der Krise miteinander schultern. Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung, finanzielle Solidarität und ein umfassendes Aufbauprogramm inklusive neuer, solidarischer Finanzierungsinstrumente.
mehr erfahren: Was tut die EU gegen die wirtschaftlichen Folgen von Covid-19?VWT News
Gemeinsam aus der Krise
Rasch und richtig auf die Corona-Krise zu reagieren, zeichnet Österreich in diesen fordernden Wochen und Monaten aus. Die Wirtschaftskammer leistet substanzielle Beiträge zur wirtschaftlichen Gesundung des Landes. Der internationale Vergleich zeigt, dass Österreich nicht nur rasch auf die gesundheitspolitischen Herausforderungen der Corona-Krise reagiert sondern auch die wirtschaftlichen Folgen der Krise sehr umfassend adressiert hat.
mehr erfahren: Gemeinsam aus der KriseVWT News
Zum Finanz-Fahrplan aus der Corona-Krise
Mit dem Bundesminister für Finanzen der Republik Österreich, Mag. Gernot Blümel sprach WT-Chefredakteur Univ.-Lektor Dr. Walter Holiczki
mehr erfahren: Zum Finanz-Fahrplan aus der Corona-KriseVWT News
Zur aktuellen Lage
SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,
die Kammerwahl ist vorüber und hat leider für die VWT nicht das von uns gewünschte Ergebnis gebracht. Dies ist zur Kenntnis zu nehmen und unsere Selbstreflektion hat zu beginnen. Das…
VWT News
Corona - Wahl
SEHR GEEHRTE FRAU KOLLEGIN,
SEHR GEEHRTER HERR KOLLEGE,
gerade um Ostern haben sich naturgemäß sehr viele Tageszeitungen mit dem Thema Corona-Krise beschäftigt.
Widmete der „Standard“ zum Osterwochenende der Agenda Corona-Krise…
VWT News
Corona-Virus (Covid-19) und die Auswirkungen auf die Abschlussprüfung
Das Präsidium der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer hat am 03.04.2020 einen „Fachlichen Hinweis“ beschlossen, welcher in Form eines Fachgutachtens veröffentlicht worden ist.
mehr erfahren: Corona-Virus (Covid-19) und die Auswirkungen auf die AbschlussprüfungVWT News
Das zweite Gebot im Finanzstrafrecht. Die Verjährung – „Game Over“!
Die Verjährung ist ein wichtiger Eckpfeiler, das heißt ein unabdingbares „Must-know“, der immer wieder zu Fehlern führt.
mehr erfahren: Das zweite Gebot im Finanzstrafrecht. Die Verjährung – „Game Over“!VWT News
Das Beste aus zwei Welten: Richtige Maßnahmen für eine mutige Standortpolitik
Das Programm der neuen Regierung hat das Potenzial, Österreich voranzubringen, seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und gleichzeitig wirksame Klimaschutzmaßnahmen zu setzen. Es kommt auf die richtige Umsetzung an.
mehr erfahren: Das Beste aus zwei Welten: Richtige Maßnahmen für eine mutige StandortpolitikVWT News
Montagen in den USA - Unerkannte Rechts- und Steuerfolgen
Man kann nicht einfach ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten einreiten und mit der Montage beginnen – ein kurzer Einblick über unerkannte Rechts- und Steuerfolgen.
mehr erfahren: Montagen in den USA - Unerkannte Rechts- und SteuerfolgenVWT News
NPLs – Neue Herausforderungen im Rechnungswesen und Risikomanagement für Banken
Infolge der Finanzkrise und zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit im Finanzsystem beschloss der EU-Rat am 11. Juli 2017 einen Aktionsplan zur Bewältigung des Problems der notleidenden Kredite („non-performing loans“ oder NPLs) im Bankensektor.
mehr erfahren: NPLs – Neue Herausforderungen im Rechnungswesen und Risikomanagement für BankenVWT News
MiFID II schafft mehr Kostenbewusstsein – aber auch mehr Transparenz?
Der sogenannte „Gesamtkostenausweis“ einer Depotbank soll dem Kunden die Kosten der Dienstleistungen seiner Bank transparent machen. Ob das immer der Fall ist, ist die Frage und auch die Höhe der darin angeführten Kosten kann überraschen.
mehr erfahren: MiFID II schafft mehr Kostenbewusstsein – aber auch mehr Transparenz?VWT News
Schenkung oder Einkommen
Oder worum handelt es sich bei belohnenden Schenkungen?
mehr erfahren: Schenkung oder EinkommenVWT News
Die Zukunft ist digital
Die Digitalisierung ist auch in unserer Branche längst angekommen. Wir müssen uns dieser Veränderung stellen, auch wenn sie einige Problemstellungen aufwirft.
Aber Sie müssen den Weg in die Zukunft nicht alleine meistern.
mehr erfahren: Die Zukunft ist digitalVWT News
Honorardruck verringern
Der Honorardruck steigt. Hier ist die Kammer als Interessensvertretung aufgerufen, die Berufsberechtigten mit Maßnahmen und Konzepten zu unterstützen, sodass die erbrachten Leistungen auch entsprechend honoriert werden.
mehr erfahren: Honorardruck verringernVWT News
Wissensmanagement und Mitarbeiterführung – die Assets der Zukunft
Die aktuellen Erfahrungen zeigen: Die Suche nach Mitarbeitern und Nachfolgern gestaltet sich kompliziert. Der erste Schritt muss sein, dass wir die Außenbilder unserer Berufe so modern, interessant und herausfordernd darstellen, wie sie sind.
mehr erfahren: Wissensmanagement und Mitarbeiterführung – die Assets der ZukunftVWT News
Die Reformen nehmen Fahrt auf
Das Regierungsprogramm 2020 bis 2024 wurde beschlossen. Viele Interessensvertretungen haben überwiegend positiv zu den Reformvorhaben Stellung genommen, darunter auch die kurze Stellungnahme unserer Kammer (KSW) hinsichtlich der Steuerreform. Im Detail ist jedoch mehr zu erkennen, wenn auch leider einiges noch offenbleibt.
mehr erfahren: Die Reformen nehmen Fahrt aufVWT News
Was sich ein Wirtschaftsprüfer von der erneuerten Politik der KSW nach der Wahl erwarten darf
Bekanntlich waren die letzten dreizehn Jahre davon geprägt, dass die gemeinsame Kammer der Wirtschaftstreuhänder (auch mögliche Bezeichnung: Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) von einem Steuerberater-Präsidenten geführt wurde.
Ich habe zumindest in den letzten fünf Jahren in meinen WP-Leitartikeln immer darauf hingewiesen, dass sich naturgemäß eine von einem Steuerberater geführte Kammer natürlich zunächst den Anliegen der Steuerberater zuwendet, und die Anliegen der Wirtschaftsprüfer nicht vorrangig behandelt werden.
mehr erfahren: Was sich ein Wirtschaftsprüfer von der erneuerten Politik der KSW nach der Wahl erwarten darfVWT News
Kammerarbeit: Eine Frage der Perspektive
Mitte Dezember hat eine Fraktion über die Beschlüsse im letzten Kammervorstand berichtet. Leider ist die Darstellung einseitig und teilweise auch inhaltlich falsch, sodass meiner Meinung nach eine Richtigstellung notwendig ist.
mehr erfahren: Kammerarbeit: Eine Frage der PerspektiveVWT News
Shut the door! Take a seat.
Der Steuerberaterberuf im Hier und Jetzt – und was in der Kanzlei zu tun ist.
mehr erfahren: Shut the door! Take a seat.VWT News
Bericht von der 41. Seefelder Fachtagung
Am 3. und 4. Oktober 2019 wurde im Kongresszentrum Seefeld die 41. Seefelder Fachtagung abgehalten, welche auch dieses Jahr wieder mit hochkarätigen Vortragenden und für den Berufsstand zentralen steuerlichen Beiträgen aufwarten konnte.
mehr erfahren: Bericht von der 41. Seefelder FachtagungVWT News
Entsendung von Mitarbeitern in die USA
Österreichische Unternehmen entsenden regelmäßig Mitarbeiter in die USA, um beim Aufbau von Tochtergesellschaften zu unterstützen oder bei der Tochtergesellschaft eine Schlüsselfunktion einzunehmen. Was dabei zu berücksichtigen ist.
mehr erfahren: Entsendung von Mitarbeitern in die USAVWT News
Vorsorgewerk der Kammer: weiterwurschteln oder nachdenken?
Das Vorsorgewerk unserer Kammer wurde Ende der 1980er Jahre als zweite Säule der Pensionsvorsoge neben der staatlichen Pension konzipiert.
Seither hat sich aber einiges geändert, sowohl für den Einzelnen als auch für das gesamte System.
VWT News
Parteiengesetz 2012, idF 2019 - Fortsetzung
Nach meinem Leitartikel im WT 04/2019, S 288, erfolgte eine Reaktion durch den Unabhängigen Parteien-Transparenz-Senat vom 14.10.2019, den ich abgedruckt zur Verfügung stelle.
mehr erfahren: Parteiengesetz 2012, idF 2019 - FortsetzungVWT News
Ist die Europäische Kommission ein Korrektiv zum EuGH?
Die Urteile des EuGH sind zwar in Stein gemeißelt, sie können jedoch durch Änderungen in der Mehrwertsteuersystem-Richtlinie an Bedeutung verlieren. Dieser Artikel zeigt die Auswirkungen der Quick Fixes auf bestehende Rechtsprechung als korrigierende Maßnahme.
mehr erfahren: Ist die Europäische Kommission ein Korrektiv zum EuGH?VWT News
Krise als Chance
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer können früher als andere, krisenhafte Entwicklungen schon zu einem Zeitpunkt erkennen, in dem bilanzielle Daten noch keine konkreten Anhaltspunkte liefern. Dann kann die (potentielle) Krise als Chance genutzt werden.
mehr erfahren: Krise als ChanceVWT News
Stiftungen: Vermögensübertragung von gemeinnützigen Vereinen
Praxisfall: Sind Zuwendungen von gemeinnützigen Vereinen an begünstigte Stiftungen zulässig und wie wirken sich diese abgabenrechtlich aus?
mehr erfahren: Stiftungen: Vermögensübertragung von gemeinnützigen VereinenVWT News
Rendezvous mit der Veränderung
Kaum trefflicher und poetischer lässt sich das Phänomen des „inneren Schweinehunds“ beschreiben als es Hermann Hesse in seinem Gedicht „Stufen“ mit diesen Zeilen erfasst hat. Veränderung, Erneuerung, (Ver-)Wandlung, Change, Neugestaltung – viele Worte beschreiben das, was uns das Leben unweigerlich abtrotzt und was uns oft so unendlich schwerfällt.
mehr erfahren: Rendezvous mit der VeränderungVWT News
Finanzstrafrisiken im Fokus behalten!
Wie ist mit unangemessenen finanzstrafrechtlichen Konsequenzen gerade im Bereich durchaus nicht krimineller Energie geschuldetem unternehmerischem Verhalten umzugehen?
mehr erfahren: Finanzstrafrisiken im Fokus behalten!VWT News
Alles haben ist wie nichts haben
Ein Plädoyer für den neuen Haushaltsplan. Die Produktinnovation für Freiberufler und andere Unternehmer.
Was wie ein Scherz klingt, ist keiner: Der Haushaltsplan, den unsere Mütter und Großmütter aufgestellt (und eingehalten) haben, den Finanzminister nach den großen Kriegen des 20. Jahrhunderts zur Maxime erklärt haben, ist aus der Mode gekommen. Heute gibt es hunderte Apps für den Haushaltsplan für Private und Firmen, jede Bank bietet Einnahmen und Ausgabenmanagement im Electronic Banking an - und doch: Fast niemanden kümmert es.
mehr erfahren: Alles haben ist wie nichts habenVWT News
Wie der Luftballon einer Honorarordnung zerplatzte!
Anfang Juli war in Zeitungen und im Internet die letzte Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in der Rechtssache C 377/17 Gesprächsthema. Dieses Urteil beendete eine Vertragsverletzungsklage der Europäischen Kommission…
VWT News
Parteiengesetz 2012, IdF 2019
Unabhängiger Parteien-Transparenz-Senat - Wirtschaftsprüfung im Wandel?
mehr erfahren: Parteiengesetz 2012, IdF 2019VWT News
Wahlkampfthema Parteienfinanzierung
Die Parteien und der Gesetzgeber sind eng verflochten, das zeigt sich im Parteienfinanzierungsgesetz. Man will mehr Transparenz signalisieren, sich aber nicht zu genau in die Bücher schauen lassen.
mehr erfahren: Wahlkampfthema ParteienfinanzierungVWT News
Haftungsfallen für Bilanzersteller und Abschlussprüfer
Mit §§163 ff der Strafrechtsnovelle aus 2015 sind nicht nur Entscheidungsträger, sondern auch deren Beauftragte in der Verantwortung. Gemeint sind damit im Wesentlichen die bilanzierenden Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.
mehr erfahren: Haftungsfallen für Bilanzersteller und AbschlussprüferVWT News
Steuerliche Besonderheiten am US-Markt
Die USA sind für Österreich der zweitwichtigste Exportmarkt. Welche Beteiligungsstruktur gewählt wird, ist letztendlich eine strategische Entscheidung. Jede hat ihre eigenen steuerlichen Folgen.
mehr erfahren: Steuerliche Besonderheiten am US-MarktVWT News
Hausdurchsuchungen beim Mandanten im Finanzstrafverfahren
Müssen wir uns beim Mandanten einmieten, um den Geheimnisschutz mit unseren Mandanten wahren zu können?
mehr erfahren: Hausdurchsuchungen beim Mandanten im FinanzstrafverfahrenVWT News
Was soll ich studieren?
Die universitäre Ausbildung als Vorbereitung für den Beruf des Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers – eine Übersicht über die facheinschlägigen Bachelor- und Masterstudiengänge der WU Wien.
mehr erfahren: Was soll ich studieren?VWT News
Neuerungen im Mehrwertsteuersystem der EU
Am 1. Jänner 2020 treten die sogenannten Quick Fixes in Kraft. Sie harmonisieren bestehende Regelungen im Übergang zu dem geplanten neuen EU-weiten Mehrwertsteuersystem.
mehr erfahren: Neuerungen im Mehrwertsteuersystem der EUVWT News
Zahlungsunfähigkeit – Ein Überblick anhand des neuen Fachgutachtens
Zahlungsunfähigkeit ist der allgemeine – rechtsformunabhängige – Insolvenzeröffnungsgrund. Die KSW hat dazu im Mai 2019 ein neues Fachgutachten veröffentlicht, das vor allem die umfangreiche einschlägige Rechtsprechung systematisch aufbereitet. Der vorliegende Beitrag bietet einen Überblick, kann aber die Lektüre des Fachgutachtens – das auch Beispiele enthält – nicht ersetzen.
mehr erfahren: Zahlungsunfähigkeit – Ein Überblick anhand des neuen FachgutachtensVWT News
Die steuerliche Behandlung für Anteilsinhaber von Immobilien
Das Bundesministerium für Finanzen hat auf Basis der Judikatur seine Rechtsansicht zur steuerlichen Bewertung der Nutzung von Immobilien durch Anteilsinhaber geändert.
mehr erfahren: Die steuerliche Behandlung für Anteilsinhaber von ImmobilienVWT News
Folgen von Ibiza
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
im letzten Heft habe ich geschrieben, dass von der Steuerreform noch nicht viel zu sehen ist und die Befürchtung geäußert, dass diese erst im Juli beschlossen wird und wir daher einen…
VWT News
Der Wirtschaftsprüfer – Weiter im Gerede?
Wann endlich beginnt die KSW mit strategischen Gegenmaßnahmen?
Im ECONOMIST-Teil der „Die Presse“ von Mittwoch, 12. Juni 2019 wird groß getitelt: „Klage gegen Wienwert-Gutachter. (Prozess. Die Pleite der Immobiliengruppe hat auch…
VWT News
Digitalisierung einmal aus einem anderen Blickwinkel
Digitalisierung kann in unserem die Arbeit Vereinfachen und Verbessern. Die Ängste vor dem neuen „Hilfsmittel“ sind größtenteils hausgemacht. Es gibt gute Gründe sich die Stärken des neuen Werkzeugs anzusehen.
mehr erfahren: Digitalisierung einmal aus einem anderen BlickwinkelVWT News
Frühlingserwachen
Frühling ist es und von der Steuerreform ist leider noch nicht viel zu sehen: Die Steuerreform wurde mehrfach in der Öffentlichkeit präsentiert, so zum Beispiel bei der Regierungsklausur Mitte Jänner und in der Folge wurden auch im Ministerrat einzelne Punkte wie das Umsatzsteuerpaket und die Digitalsteuer vorgetragen. Die lang erwartete Entlastung der Arbeitnehmer und die Entbürokratisierung für Unternehmen lässt aber weiterhin auf sich warten.
mehr erfahren: FrühlingserwachenVWT News
Der Wirtschaftsprüfer
Gerade vor Ostern kam das update 01/2019 der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer auf meinen Schreibtisch.
Auf der Titelseite prangt ein gemeinsames Bild von Finanzminister Hartwig Löger und dem KSW-Präsidenten zu dem…
VWT News
Zum Auftakt!
SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,
ich hoffe, Sie sind gut in das Jahr 2019 gestartet und konnten Ihre ersten Ziele bereits erreichen oder sind diesen spürbar näher gerückt. Andere Ziele sind vielleicht schwieriger geworden,…
VWT News
Wirtschaftsprüfer – Strukturwandel und Haftungsrecht belasten das Image
Wie im WT 04/2018 bereits von mir ausgeführt, haben sich die Öffentlichkeit und die Medien im Sommer des vorangegangenen Jahres insbesondere mit dem Stand der Wirtschaftsprüfer über die Maßen beschäftigt.
Die Frankfurter…
VWT News
Brennpunkt Betriebsprüfung – Vorhof zum Finanzstrafverfahren
Eine Betriebsprüfung steht ins Haus. Das Praxishandbuch Brennpunkt Betriebsprüfung – Vorhof zum Finanzstrafverfahren zeigt gut nachvollziehbar, dass es gerade im Vorfeld und am Beginn einer Prüfung viele Weggabelungen gibt, in welche Richtung sich so ein Verfahren entwickelt – samt sehr praxisbezogener Handlungsanleitungen.
mehr erfahren: Brennpunkt Betriebsprüfung – Vorhof zum FinanzstrafverfahrenVWT News
Qual der Wahl der richtigen Beteiligungsform? – Eine praktische Entscheidungshilfe
Welche Gesellschafts- respektive Beteiligungsform für den jeweiligen Zweck die richtige ist, muss sorgfältig abgewogen werden. Das Seminar und der Beitrag beleuchten die zentralen Punkte der unterschiedlichen Beteiligungsformen aus rechtlicher, ertragsteuerlicher und bilanzieller Sicht – zur Vertiefung oder zur bloßen Auffrischung des Wissensstandes.
mehr erfahren: Qual der Wahl der richtigen Beteiligungsform? – Eine praktische EntscheidungshilfeVWT News
Stiftung: Wann besteht eine Kapitalertragssteuerpflicht?
Nicht jede „Leistung“ einer Stiftung wird gleich als Zuwendung gesehen, ist es aber – auch für die Kapitalertragssteuerpflicht. Eine Vermögensverminderung aufseiten einer Stiftung oder sogar ihrer Tochtergesellschaft kann abgabenrechtlich auch ohne Einhaltung der formalen gesellschafts- und stiftungsrechtlichen Vorschriften eine steuerpflichtige Zuwendung sein. Dazu zwei Fälle aus Praxis und Judikatur.
mehr erfahren: Stiftung: Wann besteht eine Kapitalertragssteuerpflicht?VWT News
Was ansteht!
SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,
ich freue mich, das erste Mal in der Funktion als Präsident der vwt einen Leitartikel für diese Zeitung zu schreiben. Bei Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen hört man derzeit sehr…
VWT News
Warum der Wirtschaftsprüfer auch von KSW und IWP unablässig befördert werden muss!
Dieser Tage ist den Medien zu entnehmen gewesen, dass in der Burgtheater-Causa Vergleiche und Zahlungen vereinbart worden sind. Die Tageszeitung Die Presse titelt am Samstag, 10. November 2018: „Das Kriegsbeil ist begraben“ und im…
VWT News
Stiftungen: Rechtsunsicherheiten im Bereich der Zuwendungen zur Vermögensausstattung
Bisher waren ertragsbringende Vermögensausstattungen von Stiftungen nicht als Betriebsausgabe oder Sonderausgabe abzugsfähig. Das hat der Gesetzgeber mit der Einführung des § 4b EStG Anfang 2016 geändert. Diese durchaus begrüßenswerte Regelung weist jedoch einige Fallstricke auf.
mehr erfahren: Stiftungen: Rechtsunsicherheiten im Bereich der Zuwendungen zur VermögensausstattungVWT News
Das neue Abschlussprüfer-Aufsichtsgesetz – ein erstes Resümee
Vor rund zwei Jahren, am 1. Oktober 2016, sind die Bestimmungen zur öffentlichen Aufsicht des Abschlussprüfer-Aufsichtsgesetzes (APAG) in Kraft getreten. Zu diesem Zeitpunkt hat die Abschlussprüferaufsichtsbehörde (APAB) ihren behördlichen Betrieb aufgenommen und der Arbeitsausschuss für externe Qualitätsprüfungen (AeQ) seine Arbeit eingestellt. Der Beitrag zieht eine erste Bilanz über die Auswirkungen auf den Berufsstand.
mehr erfahren: Das neue Abschlussprüfer-Aufsichtsgesetz – ein erstes ResümeeVWT News
Erwartungslücken zwischen Steuerberatern und Berufsanwärtern
Die Masterarbeit von Laura Ohnmacht und Martina Rüscher beschäftigt sich mit der Frage, ob es unterschiedliche Erwartungshaltungen zwischen Steuerberatern und Berufsanwärtern gibt. Die Praxis zeigt: Berufsanwärter vertrauen darauf, dass sie in ihrer Berufsanwärterzeit gefördert werden, um umfassende fachspezifische Kenntnisse zu erwerben. Steuerberater hingegen erhoffen sich, die eingestellten Berufsanwärter rasch in vielfältigen Aufgabengebieten einsetzen zu können. Wie lässt sich das vereinbaren?
mehr erfahren: Erwartungslücken zwischen Steuerberatern und BerufsanwärternVWT News
BEPS – Base Erosion and Profit Shifting – und was nun?
Die Steuervermeidungsstrategien internationaler Konzerne sowie der der digitalen Wirtschaft sind auch medial mittlerweile ein großes Thema. Die OECD- und G-20-Staaten haben sich zum Ziel gesetzt internationalen Steuerwettbewerb zu bekämpfen, der durch eine mangelnde steuerliche Transparenz erst ermöglicht wird.
mehr erfahren: BEPS – Base Erosion and Profit Shifting – und was nun?VWT News
Bürokratieabbau und Gold-Plating: ein langer, mühsamer Weg!
Das Regierungsprogramm der aktuellen Bundesregierung für die Jahre 2017-2022 legt das detaillierte Arbeitsprogramm der Ministerien fest. Für den Bereich Wirtschaft („Standort und Nachhaltigkeit“ genannt) ist vor allem die Senkung…
VWT News
Der wirtschaftsprüfende Beruf: Muss das Leitbild überdacht werden?
Der Wirtschaftsprüfer übt einen Freien Beruf aus.
Der Wirtschaftsprüfer ist ausgebildet, um auf Grundlage seiner besonderen fachlichen Qualifikation unter Maßgabe beruflicher Sorgfaltspflicht, höchstpersönlicher Berufsausübung…
VWT News
Generationswechsel in der VWT
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
In der Ausgabe 02/2014 habe ich in meinem Programm als neuer VWT-Präsident mit dem Titel „Erfolgskurs für den Steuerberater/Wirtschaftsprüfer“ dargestellt und versprochen, den Steuerberater…
VWT News
Wirtschaftsprüfer im Biedermeier? Spielt Hübner den Metternich?
Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder – die seit dem WTBG 2017 auch berechtigt ist, sich Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zu nennen – gibt monatlich einen Statistikreport heraus, in dem sie die statistische Auswertung…
VWT News
Warum brauchen wir in der KSW Fraktionen?
Ich werde immer wieder gefragt: „Warum haben wir in unserer kleinen Kammer eigentlich drei Fraktionen? Wer braucht das, wollen wir nicht alle dasselbe?“ Die Frage habe ich mir auch schon öfters gestellt. Ich bin aber immer wieder…
VWT News
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - Eine Herausforderung für den Berufsstand
Mit 24. Mai 2018 tritt die DSGVO in Kraft bzw. müssen bis dorthin alle Maßnahmen zur Umsetzung getroffen sein. Dies sind u.a. folgende Verpflichtungen:
Verbot der Verarbeitung personenbezogener Daten, sofern kein bestimmter…
VWT News
Rechtsbereinigung und Gold Plating / URG - Parteiengesetz - KAM
Zur Vorbereitung der Stellungnahme der KSW hinsichtlich Gold Plating und Rechtsbereinigung ist unter anderem eine Kammer-übersicht in Umlauf (erstellt von der Arbeitsgruppe Prüfung des Fachsenats für Unternehmensrecht und…
VWT News
Steuern im Regierungsprogramm 2017 – 2022
Seit 16. Dezember liegt uns das neue Regierungsprogramm 2017 – 2022 vor. Auf 182 Seiten wurde das Programm präsentiert. Die Themen Finanzen und Steuern im Kapital, „Standort und Nachhaltigkeit“ sind für uns als Steuerberater…
VWT News
„Gold Plating“: Rücknahme der Übererfüllung von Unionsrecht
Die KSW – früher: KWT – ist wieder einmal (für Wirtschaftsprüfer) gefordert!
Das Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz hat mit Rundschreiben vom 12. Jänner d.J. unter anderem an alle…