
Hauptinhalt
Der Fluch der Karibik!
Briefkästen, Steueroasen und Offshore-Strukturen
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 10.00 bis 12.00 Uhr
ONLINE Seminar
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts pflegten Piraten, Freibeuter und Glücksritter ihre Schätze unter einer Palme am Strand einer fernen, meist karibischen Insel zu vergraben. Das ist immer noch so, allerdings sind heute die Vermögenswerte dort in Briefkastengesellschaften versteckt. Durch die Nutzung von Niedrigsteuerländern, die es selbst in der EU noch gibt, entstehen Hochsteuerländern Aufkommensverluste in Milliardenhöhe. Deshalb haben viele Staaten, getrieben durch OECD und EU, „Tax Havens“ den Kampf angesagt und „Shell entities“ zur Jagd freigegeben.
Das Bemühen mancher Unternehmer sich steuerminimierender Strukturen zu bedienen, ist dennoch ungebrochen. Der Steuerberater muss deshalb die aktuell bestehenden Möglichkeiten und Grenzen internationaler Steuerplanung und -gestaltung kennen, um sich und seinen Mandanten vor bösen Überraschungen zu schützen.
Referent

Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB
ICON Wirtschaftstreuhand GmbH, Linz
Seminarinhalt
- Niedrigsteuerländer und deren Nutzen
- Basis- und Durchlaufgesellschaften
- Primär- und Sekundärabschirmung
- Vermeidung von Quellensteuern
- Die neueste „Steueroasen“-Rechtsprechung
- EU-Richtlinien gegen die Nutzung von Briefkästen
- Internationale Steueroptimierung…und die „Packungsbeilage“
Teilnahmegebühr
€ 160,-- zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Sie erhalten 2 Stunden vor Beginn des Online-Seminars per Mail den Zugangscode. Dem Mail ist auch das Handout beigefügt.
Hinweis: Das Login beim Online-Seminar muss mit derselben E-Mail Adresse erfolgen, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben!
Veranstaltung
VWT Informationsabend Tirol
Mittwoch, 7. Juni 2023, 18.00 Uhr
BTV Stadtforum, 6020 Innsbruck
Veranstaltung
Immo-ESt und GrESt
Mittwoch, 14. Juni 2023,
11.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltung
Sonderfragen iRd Unternehmensbewertung insb. Personengesellschaften und Start-ups
Montag, 19. Juni 2023,
14.00 bis 16.00 Uhr