
Hauptinhalt
Editorial WT 03-2019
Liebe Leserinnen und Leser!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Am Ende des innenpolitisch doch einigermaßen außergewöhnlichen Halbjahres liegt nun das WT FACHJOURNAL, Ausgabe 03 mit 92 Seiten vor - neben den vielen Fachbeiträgen, auch mit zum Teil sehr aktuellen Kommentaren zur Situation in Österreich.
Unser VWT Präsident Mag. Philipp Rath, WP/StB beschäftigt sich in seinem Leitartikel mit einigen wenig positiven Folgen von Ibiza.
Dr. Othmar Karas, M.B.L.-HSG, aktueller EU- Delegationsleiter Österreichs, macht einen Rück-und Ausblick in die Wirtschaftspolitik.
Dr. Stefan B. Szalachy, M.A. stellt die (berechtigte) Frage, ob Ungarn eine neue Diktatur droht.
„Ist Österreich 2019 das bessere Deutschland“, fragt der Generalsekretär der Industriellenvereinigung Mag. Christoph Neumayer.
In unserem Oberösterreich-Special kommen der Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Franz X. Priester, WP/StB und KSW-Vizepräsident sowie der Vorstandsvorsitzende eines Oberösterreichischen Paradeunternehmens, der Hödlmayr Group, KR Johannes Hödlmayr, MBA, zu Wort.
Mag. Bernhard Renner thematisiert die steuerliche Behandlung von für Anteilsinhaber angeschaffte/hergestellte Immobilien; Dr. Michael Huber, WP/StB kommentiert gemeinsam mit Mag. Sebastian Lacha die EU Quick Fixes. Mag. Philipp Rath, WP/StB warnt in seinem Fachbeitrag vor Haftungsfallen für Bilanzersteller und Abschlussprüfer.
Hausdurchsuchungen sind im Focus des Beitrags von Mag. Maria Auer, StB und Dr. Tibor Nagy, RA und StB.
Dr. Maximilian Eiselsberg, RA und Dr. Robert Schlager, RAA beleuchten die Jahresrechnung von gemeinnützigen Stiftungen.
Der „Künstler“ in den Doppelbesteuerungsabkommen wird von Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB analysiert.
Unser US-Report von Mag. Stefan Größbacher, WP/StB, CPA handelt diesmal von steuerlichen Besonderheiten bei Investitionsformen.
Im WP-Teil dieser Ausgabe widmet sich Univ.-Prof. Mag. Dr. Otto Altenburger, WP/StB sehr intensiv dem Thema Zahlungsunfähigkeit anhand des neuen Fachgutachtens.
Einen Überblick über die facheinschlägigen Bachelor- und Masterstudiengänge der WU Wien geben Univ.-Ass. (prae doc.) Sabine Weintögl, MSC(WU) und Univ.-Ass. (prae doc.) Maria Sumerauer, MSC(WU).
Ich selbst frage zum wiederholten Mal, wann endlich unsere Kammer strategische Maßnahmen gegen den laufenden Imageverlust der Wirtschaftsprüfer in Österreich setzt- bevor der Schaden total ist! Und ich frage auch, wann unsere Kammer in unseren Berufsstand zu investieren beginnt, um für die Imagekorrektur vorzusorgen.
Ihr feines psychologisch, wie auch literarisch-politisches Gespür beweist wieder einmal Mag. Christina Hartig, WP, wenn sie in ihrem Feuilleton die Opferrolle unserer Politiker aufs Korn nimmt.
In unserem Kunst und Kultur-Teil stellen wir diesmal den Mediziner und Maler Günter Fischer vor; seine Vita und sein Werk sind der WT Redaktion wohl als höchst bemerkenswert und außergewöhnlich aufgefallen. Aber machen Sie sich am besten selbst ein Bild!
Müde Beine sind meist auch schwere Beine - was man gerade jetzt in der Sommerhitze dagegen tun kann, das empfiehlt Ihnen Lektorin Mag. Claudia Dungl.
Ich wünsche Ihnen damit interessante Lesestunden und verabschiede mich mit meinen besten Wünschen für Ihren erholsamen Urlaub und die Ferien in die Sommerpause. Das WT-FACHJOURNAL Heft 04 erscheint pünktlich zu Beginn des Herbstes, am 12. September und ich freue mich schon jetzt, Sie als Leserinnen und Leser wieder begrüßen zu dürfen.
Ihr Alfred Brogyányi
Herausgeber WT FACHJOURNAL
VWT News
Wahlkampfthema Parteienfinanzierung
Die Parteien und der Gesetzgeber sind eng verflochten, das zeigt sich im Parteienfinanzierungsgesetz. Man will mehr Transparenz signalisieren, sich aber nicht zu genau in die Bücher schauen lassen.
mehr erfahren: Wahlkampfthema ParteienfinanzierungVWT News
Haftungsfallen für Bilanzersteller und Abschlussprüfer
Mit §§163 ff der Strafrechtsnovelle aus 2015 sind nicht nur Entscheidungsträger, sondern auch deren Beauftragte in der Verantwortung. Gemeint sind damit im Wesentlichen die bilanzierenden Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.
mehr erfahren: Haftungsfallen für Bilanzersteller und AbschlussprüferVWT News
Steuerliche Besonderheiten am US-Markt
Die USA sind für Österreich der zweitwichtigste Exportmarkt. Welche Beteiligungsstruktur gewählt wird, ist letztendlich eine strategische Entscheidung. Jede hat ihre eigenen steuerlichen Folgen.
mehr erfahren: Steuerliche Besonderheiten am US-MarktVWT News
Hausdurchsuchungen beim Mandanten im Finanzstrafverfahren
Müssen wir uns beim Mandanten einmieten, um den Geheimnisschutz mit unseren Mandanten wahren zu können?
mehr erfahren: Hausdurchsuchungen beim Mandanten im FinanzstrafverfahrenVWT News
Was soll ich studieren?
Die universitäre Ausbildung als Vorbereitung für den Beruf des Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers – eine Übersicht über die facheinschlägigen Bachelor- und Masterstudiengänge der WU Wien.
mehr erfahren: Was soll ich studieren?VWT News
Neuerungen im Mehrwertsteuersystem der EU
Am 1. Jänner 2020 treten die sogenannten Quick Fixes in Kraft. Sie harmonisieren bestehende Regelungen im Übergang zu dem geplanten neuen EU-weiten Mehrwertsteuersystem.
mehr erfahren: Neuerungen im Mehrwertsteuersystem der EUVWT News
Zahlungsunfähigkeit – Ein Überblick anhand des neuen Fachgutachtens
Zahlungsunfähigkeit ist der allgemeine – rechtsformunabhängige – Insolvenzeröffnungsgrund. Die KSW hat dazu im Mai 2019 ein neues Fachgutachten veröffentlicht, das vor allem die umfangreiche einschlägige Rechtsprechung systematisch aufbereitet. Der vorliegende Beitrag bietet einen Überblick, kann aber die Lektüre des Fachgutachtens – das auch Beispiele enthält – nicht ersetzen.
mehr erfahren: Zahlungsunfähigkeit – Ein Überblick anhand des neuen FachgutachtensVWT News
Die steuerliche Behandlung für Anteilsinhaber von Immobilien
Das Bundesministerium für Finanzen hat auf Basis der Judikatur seine Rechtsansicht zur steuerlichen Bewertung der Nutzung von Immobilien durch Anteilsinhaber geändert.
mehr erfahren: Die steuerliche Behandlung für Anteilsinhaber von ImmobilienVWT News
Folgen von Ibiza
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
im letzten Heft habe ich geschrieben, dass von der Steuerreform noch nicht viel zu sehen ist und die Befürchtung geäußert, dass diese erst im Juli beschlossen wird und wir daher einen…
VWT News
Der Wirtschaftsprüfer – Weiter im Gerede?
Wann endlich beginnt die KSW mit strategischen Gegenmaßnahmen?
Im ECONOMIST-Teil der „Die Presse“ von Mittwoch, 12. Juni 2019 wird groß getitelt: „Klage gegen Wienwert-Gutachter. (Prozess. Die Pleite der Immobiliengruppe hat auch…